Sobald Ihr Geschäft wächst, werden Sie schnell an Hürden stoßen: Administrative Abläufe werden komplexer und können Ihren Erfolg ausbremsen. Für genau solche Szenarien wurde die Xentral ERP Software konzipiert: Automatisierung, smarte Prozesse und zentrale Steuerung – alles in einem System. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Xentral bietet und wie Sie die Software an Ihren Shopify Shop anbinden.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Xentral ERP Software?
- Warum Xentral ERP Software? Diese Vorteile bietet die Software
- Xentral Preise: Diese Preismodelle bietet die Software
- Wie unterscheidet sich Xentral von anderen ERP-Systemen?
- Wie installiere ich Xentral ERP Software in meinem Shopify-Shop?
- Xentral in der Praxis: So nutzen Latori Kunden die App
- Fazit
Gerne unterstützen wir Sie bei der Verbindung von Xentral und Shopify! Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf.
Was ist Xentral ERP Software?
Xentral ist ein cloudbasiertes ERP-System aus Augsburg, das sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen im E-Commerce, Einzelhandel und B2B-Bereich richtet. Gegründet 2008, hat sich das Unternehmen zu einem starken Software-Anbieter entwickelt. Xentral bietet Schnittstellen zu Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Shopware und ermöglicht damit eine nahtlose Integration in bestehende Shopsysteme.
Lesetipp: Shopify vs. Shopware: Wir vergleichen die beiden Systeme.
Funktionen der Xentral ERP Software:
Xentral bildet ein breites Spektrum an Services ab. Damit Sie einen besseren Überblick erhalten, haben wir die wichtigsten für Sie aufgelistet.
Cloud-basiert und modulare Plattform:
Xentral läuft in der Cloud, Updates erfolgen automatisch
Modularer Aufbau, d.h es reicht, die relevanten Module zu nutzen
Lagerverwaltung / Bestandsmanagement:
Überblick über Lagerbestände in Echtzeit
Verwaltung mehrerer Lager, Bewegungen zwischen Lagern, Inventur, Rücksendungen etc.
Beschaffung / Einkauf:
Lieferantenverwaltung, Bestellprozesse, automatisierte Nachbestellungen
Prognosen zur Bedarfsplanung, um Über- oder Unterbestände zu vermeiden
Produktdatenverwaltung (PIM):
Zentrale Pflege aller Produktinformationen, Varianten, Stücklisten
Auftrags- und Verkaufsmanagement:
Verwaltung der Aufträge aus unterschiedlichen Vertriebskanälen (Onlineshop, Marktplätze, etc.).
Versand & Fulfillment:
Integration mit Versanddienstleistern, Etikettendruck, Sendungsverfolgung
Priorisierung und Arbeitsoptimierung im Logistikprozess
Automatisierte Prozesse beim Versand & Fulfillment
Kundenbindung (CRM):
Zentralisierte Adressverwaltung, Kontakte, Kommunikation, Aufgaben & Tickets
Wiedervorlagen, Follow-ups und Aktivitätenverwaltung für Kunden und Lieferanten
Berichtswesen & Analytics:
Standardberichte z. B. zu Verkäufen, Lager, Retouren etc.
Individuelle Berichte und Dashboards, auch mit SQL-Editor
Neuer „KI-Copilot“, der per Texteingabe Insights liefert
Produktion / Fertigung:
Funktionen zur Steuerung von Produktionsprozessen, Stücklisten, ggf. externe Produktionspartner
Finanzen & Buchhaltung:
Rechnungserstellung, Mahnwesen, Zahlungsabwicklung, Integration mit Finanztools
Schnittstellen z. B. zu DATEV etc.
Schnittstellen / Integrationen:
Verbindungen zu Shopsystemen, Marktplätzen, Zahlungsanbietern, Versanddienstleistern
APIs offen bzw. Erweiterbarkeit durch Plugins / Add-ons
Warum Xentral ERP Software? Diese Vorteile bietet die Software
Die Software Xentral erfreut sich großer Beliebtheit, was sich in den positiven Bewertungen widerspiegelt: Mit 4,1 Sternen bei 177 Bewertungen auf OMR Reviews und sogar 4,5 Sternen auf der Softwaresuche Capterra schneidet das System sehr gut ab. Die Auszeichnun für den E-Commerce Germany Award im Jahr 2022 in der Kategorie „Beste Omnichannel-Lösung“ unterstreicht zudem seine Bedeutung.
Der Erfolg von Xentral beruht auf mehreren zentralen Vorteilen, die vor allem skalierenden E-Commerce-Unternehmen zugutekommen:
Made in Germany: Xentral ist ein Cloud-ERP-System, das in Deutschland entwickelt und mit lokalem Support angeboten wird.
Skalierbar: Die Software ist speziell für die Bedürfnisse von wachsenden E-Commerce-Unternehmen konzipiert.
Breite Integration: Xentral kann ohne komplexe Schnittstellen direkt mit Plattformen wie Shopify verbunden werden.
Transparenz & Kontrolle: Die Software bündelt alle Geschäftsprozesse – von Beständen über Aufträge bis zu Finanzen – an einem zentralen Ort.
Automatischer Bestellimport: Eingehende Bestellungen aus Shopify werden von Xentral automatisch übernommen.
Echtzeit-Lagerabgleich: Die Software gleicht den Lagerbestand in Echtzeit ab, um Überverkäufe effektiv zu verhindern.
Zentrale Produktverwaltung: Sie können Ihre Artikel für alle Verkaufsplattformen an einer einzigen Stelle erstellen und verwalten.
Smarty-Technologie: Mithilfe der Smarty-Technologie können Daten basierend auf den individuellen Geschäftsregeln formatiert werden.
Multi-Warehouse Support: Xentral ermöglicht es, Bestände und Lagerwerte über mehrere Standorte hinweg zu überwachen.
Automatische Versand-Status-Syncs: Der Versandstatus inklusive der Tracking-Informationen wird nach dem Versand automatisch an Shopify übermittelt.
Vielseitige Integrationen: Die Software bietet Anbindungen an viele weitere Dienste wie Google Shopping, Social Commerce, POS und Reporting.
Vergleich mit anderen ERPs: Im Gegensatz zu anderen Systemen ist Xentral als direkte App in Shopify verfügbar, was komplexe API-Schnittstellen überflüssig macht.
Xentral Preise: Diese Preismodelle bietet die Software
Starter: ab 349 €/Monat
Der Starter-Plan eignet sich für Unternehmen mit einfachen Workflows.
Features:
Integration mit Shops und Marktplätzen
Lagerbestände und Versanddienstleister
Kundendatenbank, Rechnungen und Gutschriften
Produktkatalog, Lieferscheine, E-Mails
Bis ca. 500 Aufträge/Monat
Unbegrenzte Nutzeranzahl
Business: ab 649 €/Monat
Der Business-Plan eignet sich für kleine Unternehmen und Startups mit steigendem Automatisierungsbedarf.
Features:
alle Starter-Features
Automatisierung sowie Pick & Pack
Retourenportal, Wareneingang
Bankanbindungen, Lieferantenbestellungen
API-Zugriff
bis ca. 1.500 Aufträge/Monat
Pro: ab 849 €/Monat
Der Pro-Plan eignet sich für Unternehmen, die viele Prozesse zentralisieren möchten.
Features:
alle Business-Features
Angebote, Liefertermine, Rabatte
SEPA-Zahlungen & erweitertes Mahnwesen
Mobile Lagerverwaltung
Wie unterscheidet sich Xentral von anderen ERP-Systemen?
Xentral unterscheidet sich von klassischen ERP-Systemen vor allem durch seinen klaren Fokus auf E-Commerce und kleine bis mittelständische Unternehmen. Während große Anbieter wie SAP oder Microsoft Dynamics oft auf Industrie und Konzerne ausgelegt sind, bietet Xentral eine cloudbasierte Lösung, die sich schnell implementieren lässt und ohne lange Schulungen auskommt. Besonders stark ist die direkte Integration in Shopsysteme wie Shopify oder in Marktplätze – Schnittstellen sind bereits vorbereitet und sofort einsatzbereit. Dadurch lassen sich Bestellungen, Lagerbestände und Versandprozesse automatisch synchronisieren. Im Gegensatz zu den oft teuren, komplexen ERP-Lösungen überzeugt Xentral durch einen modularen Aufbau: Unternehmen können klein starten und die Software Schritt für Schritt erweitern, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen.
Wie installiere ich Xentral ERP Software in meinem Shopify-Shop?
1. App installieren:
Öffnen Sie in Xentral das Menü > Einstellungen > Verkaufen > Shops/Marktplätze > Shopify Connector.
Klicken Sie auf “App installieren”. Im Hintergrund wird ein Container für die Workflows angelegt.
2. Einrichtungswizard starten:
Gehen Sie erneut zu Einstellungen > Verkaufen > Shops/Marktplätze > Shopify Connector.
Klicken Sie auf + Neue Integration, um den Einrichtungswizard zu öffnen.
3. Basisdaten vergeben:
Geben Sie der neuen Integration einen eindeutigen Namen, damit Sie diese später leicht identifizieren können.
4. Einrichtung fortsetzen:
Folgen Sie den weiteren Schritten des Wizards, um die Verbindung zwischen Shopify und Xentral vollständig herzustellen.
Xentral in der Praxis: So nutzen Latori Kunden die App
Viele Unternehmen setzen auf flexible ERP-Lösungen, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist Coeur de Lion, einer der führenden Hersteller von hochwertigem Designschmuck. Das Unternehmen nutzt die Xentral ERP App, um seine Abläufe zu bündeln und transparenter zu machen.
Gerade im E-Commerce und im internationalen Handel spielt eine zentrale Plattform eine wichtige Rolle. Mit Xentral lassen sich Bestellungen aus verschiedenen Vertriebskanälen zusammenführen, Lagerbestände in Echtzeit überwachen und Geschäftsprozesse automatisieren. Coeur de Lion zeigt damit, wie moderne Marken durch den Einsatz von smarten ERP-Tools ihre Effizienz steigern und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen: kreative Produkte und zufriedene Kunden.
Fazit
Xentral ERP Software vereinfacht Ihre Shop-Prozesse: Automatisierte Bestellverarbeitung, Echtzeit-Bestände und zentrale Steuerung – direkt integriert in Ihrem Shopify-Shop. Damit sparen Sie nicht nur Zeit und reduzieren Fehler, sondern schaffen auch die Basis für skalierbares Wachstum. Egal ob Start-up oder etabliertes E-Commerce-Unternehmen: Mit Xentral behalten Sie die volle Kontrolle über Warenflüsse, Aufträge und Finanzen, während Sie sich stärker auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – die Entwicklung und den Verkauf Ihrer Produkte.
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Anliegen rund um Shopify oder Shopify Plus! Als Shopify Premier Partner bringen wir die nötige Expertise mit, um auch komplexe Anforderungen umzusetzen. Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf und wir sprechen über Ihr Projekt.
FAQ
Was ist Xentral ERP Software?
Xentral ist ein cloudbasiertes ERP-System aus Deutschland, das speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Es bündelt alle wichtigen Geschäftsprozesse wie Lager, Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung und Versand in einer zentralen Plattform und lässt sich nahtlos mit Shopsystemen wie Shopify, WooCommerce oder Shopware verbinden.
Welche Vorteile bietet Xentral für Shopify-Nutzer?
Xentral übernimmt Bestellungen automatisch aus Shopify, gleicht Lagerbestände in Echtzeit ab und synchronisiert Versand- und Tracking-Informationen. Dadurch sparen Händler Zeit, vermeiden Überverkäufe und schaffen mehr Transparenz im Shop-Management.
Wie viel kostet Xentral ERP Software?
Die Preise beginnen ab 349 € pro Monat (Starter-Tarif) und variieren je nach Funktionsumfang und Auftragsvolumen. Für wachsende Unternehmen gibt es Business- und Pro-Tarife mit erweiterten Automatisierungsfunktionen und zusätzlichen Modulen.
Für wen eignet sich Xentral besonders?
Die Software richtet sich vor allem an skalierende E-Commerce-Unternehmen, die mehrere Vertriebskanäle, Lager oder internationale Prozesse effizient steuern möchten. Aber auch kleinere Onlinehändler profitieren von der Automatisierung und der einfachen Integration.