„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. In kaum einem anderen Bereich ist dieses Zitat so zutreffend wie im E-Commerce. Es reicht nicht mehr aus, die eigenen Produkte auf einer Website so zu platzieren, dass sie einigermaßen gefunden werden können: Die Benutzerfreundlichkeit, in der Fachwelt als Shop-Usability bezeichnet, ist zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor geworden. Beim Shop Usability Award 2023 können Einzelhändler aus den unterschiedlichsten Branchen ihre Usability-Kompetenz unter Beweis stellen. Was es mit dem Award auf sich hat und für welche Latori-Kunden Sie dieses Jahr abstimmen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Inhaltsverzeichnis
Sie möchten Ihren Shop fit für den nächsten Shop Usability Award machen? Dann kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was ist der Shop Usability Award?
Der Shop Usability Award wird bereits seit 2008 jährlich vergeben und ist eine Initiative der K5 GmbH. Der Award gehört zu den renommiertesten E-Commerce-Auszeichnungen in Deutschland. Jedes Jahr kämpfen über 700 Teilnehmer um die Usability-Krone. Die besten fünf Shops jeder Kategorie werden nominiert. Eine Jury aus E-Commerce-Experten kürt dann in einer anschließenden Finalrunde den Sieger. Anmelden können sich Shops und Agenturen über K5 Shop Insights.
Welche Shop Usability Award Kategorien gibt es?
Die folgenden Kategorien stehen für den Shop Usability Award zur Verfügung:
Elektronik & Unterhaltung
Familie & Kinder
Mode & Accessoires
FMCG
Lebensmittel & Lieferung
Haus & Wohnen
Luxus & Lebensstil
Besonderes Interesse
Sport & Freizeit
Die Geschäfte können auch aus diesen speziellen Kategorien wählen:
Startup
B2B
Marken & D2C
Omnichannel
Mobiles Erlebnis
Nachhaltigkeit
Agenturen können sich auch für eine Auszeichnung in der Sonderkategorie „Agentur des Jahres“ qualifizieren. Allerdings können sich die Agenturen nicht selbst bewerben, sondern müssen mindestens 5 Geschäfte einreichen. Der Gewinner wird dann anhand der Bewertungen ermittelt.
Nach welchen Kriterien wird bewertet?
Die Bewertung der Teilnehmer erfolgt nach vier Shop Usability Kriterien auf einer Skala von 0,0 bis 10,0. Das sind:
Gestaltung
Benutzerfreundlichkeit
Kreativität
Geschichtenerzählen
Alle Kandidaten werden auf der Community-Plattform https://insights.k5.de vorgestellt, wo sie sowohl von den Usern als auch von einem Expertenteam unter die Lupe genommen werden. Für die Shop-Betreiber ist der Shop Usability Award deshalb ein wichtiger Benchmark, um herauszufinden, in welchen Punkten die eigene Verkaufsplattform schon überzeugt und wo noch nachgebessert werden kann.
Agentur des Jahres - Latoris Erfolg beim Shop Usability Award 2023
Wir können es noch gar nicht glauben: „Agentur des Jahres 2023“. Ein Titel, den wir nur zu gerne tragen. Wir sind stolz und dankbar, dass wir uns gegen die große Konkurrenz durchsetzen konnten und den Titel gewonnen haben, den wir persönlich im Gloria Palast in München entgegengenommen haben.
Ein großes Dankeschön geht an K5 und den Shop Usability Award für die Organisation dieses tollen Events.
Natürlich wäre dieser Erfolg ohne das richtige Team nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir uns bei unserem gesamten Latori-Team bedanken, das auch im letzten Jahr wieder so engagiert und fleißig war wie immer. Wir sind hoch motiviert, auch im nächsten Jahr wieder alles für unsere Kunden zu geben!
Diese Online-Shops und Latori-Kunden nehmen am Shop Usability Award 2023 teil
🏆 Asphaltgold
Der Online-Shop von Asphaltgold lässt regelmäßig die Herzen von Sneaker-Fans höher schlagen. Im Jahr 2008 in Darmstadt gegründet, ist die Marke mittlerweile eine der ersten Anlaufstellen für alle Sneakerfans. In ihrem Online-Shop setzt die Marke auf detaillierte Produktinformationen, Storytelling, hochwertige Bilder und eine reibungslose Bestellabwicklung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Stores ist die Mobile-First-Strategie. Kunden können jederzeit und überall auf den Store zugreifen - entweder über den Browser oder über die markeneigene Shopping-App. In der App haben die Nutzer auch die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen, um das Recht auf den Kauf von limitierten Sneakers zu gewinnen. Asphaltgold sicherte sich den Sieg in der Kategorie Fashion & Accessories.
🏆 Sennheiser
Im Sennheiser-Onlineshop finden Audio-Enthusiasten und Profis hochwertige Produkte und erstklassigen Service. Das Besondere: Das Unternehmen hat von Anfang an auf Headless Commerce gesetzt. Das responsive Design des Stores ist darauf ausgelegt, ein optimales Einkaufserlebnis auf verschiedenen Endgeräten zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob man den Shop auf einem Desktop-Computer, einem Tablet oder einem Smartphone besucht, passt sich der Shop in Videos, Bildern und Beschreibungen automatisch der Bildschirmgröße an. Zudem überzeugt der Online-Shop mit einer intuitiven Menüführung, kräftigen Akzentfarben und ausdrucksstarken Produktfotos. Sennheiser lässt die Konkurrenz in der Kategorie Elektronik & Unterhaltung hinter sich und belegt den ersten Platz.
🏆 SHEKO
SHEKO ist ebenfalls ein Startup, das sich auf den Bereich der Wohlfühlnahrung spezialisiert hat. Das Sortiment umfasst Produkte wie SHEKO-Shakes, Supplemente und entsprechendes Zubehör. Eine Besonderheit, mit der sich der SHEKO-Shop von der Konkurrenz abhebt, ist der integrierte Kalorienrechner. Nach Eingabe seiner Daten erhält der Nutzer seinen errechneten Bedarf an Proteinen, Kohlenhydraten und mehr. Großen Wert legt das Unternehmen auch auf Bildung und Wissensvermittlung. So finden die Shop-Besucher im SHEKO-Ratgeber wichtige Informationen zum Thema gesundes Abnehmen. Um diese dann auch umsetzen zu können, bietet die Marke ihren Nutzern auch ein umfangreiches Rezeptbuch mit vielen Rezepten zum Nachkochen. SHEKO sicherte sich den Sieg in der Kategorie FCMG.
Sie benötigen die Hilfe von Experten, um Ihren Shop fit für den Shop Usability Award zu machen? Wir helfen gerne! Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf.
Häufig gestellte Fragen zum Shop Usability Award
Was ist der Shop Usability Award?
Der Shop Usability Award ist eine jährliche Auszeichnung, die von der K5 GmbH vergeben wird. Er zeichnet Onlineshops in Deutschland für ihre herausragende Benutzerfreundlichkeit und User Experience aus.
Wer kann am Shop Usability Award teilnehmen?
Teilnehmen können alle Onlineshops, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Es gibt verschiedene Kategorien, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Arten von Onlineshops die Möglichkeit haben, ausgezeichnet zu werden.
Wie funktioniert die Bewertung für den Shop Usability Award?
Die Bewertung erfolgt durch ein Expertengremium sowie durch eine Nutzer-Jury, bestehend aus Online-Shoppern. Die Kriterien für die Bewertung umfassen Usability, Design, Informationsgehalt, Sicherheit und Mobile-Fähigkeit.
Welche Vorteile bietet die Teilnahme am Shop Usability Award?
Die Auszeichnung kann das Vertrauen der Kunden stärken und die Glaubwürdigkeit des Online-Shops erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, die Sichtbarkeit und den Erfolg des Shops zu steigern.
Gibt es eine Gebühr für die Teilnahme?
Ja, die Teilnahme am Shop Usability Award ist kostenpflichtig. Die genauen Gebühren variieren je nach Kategorie und Zeitpunkt der Anmeldung. Für die Anmeldung in nur einer Kategorie wird eine Gebühr von 149 Euro zzgl. MwSt. fällig.
Wann und wie kann man sich für den Shop Usability Award anmelden?
Die Anmeldung für den Shop Usability Award erfolgt online auf der offiziellen Website. Die genauen Anmeldefristen und Kategorien sind dort verfügbar. In diesem Jahr endet die Anmeldefrist am 14. Oktober.
Wie kann ich die Usability meines Shops verbessern?
Um die Usability Ihres Onlineshops zu verbessern, sollten Sie Nutzertests durchführen, das Feedback Ihrer Kunden berücksichtigen, mobile Optimierung vorantreiben und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich überwachen und optimieren.