Wir sind ein IT Beratungsunternehmen aus Wuppertal, welches sich auf die individuelle Softwareentwicklung und Beratung im Bereich Shopify und Salesforce spezialisiert hat. Von der Beratung, über die Implementierung bis zur Wartung sind wir Partner von über 250 Unternehmen für erfolgreiche IT Projekte.
„Zu Beginn waren wir etwas skeptisch, ob sich unsere komplexen Anforderungen an Funktionalität und Design auch so umsetzen lassen. Latori hat uns von Anfang an positiv begleitet und durch eine eigene APP-Entwicklung eine technisch überaus anspruchsvolle Lösung gefunden. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden und werden auf lange Sicht mit Latori zusammenarbeiten.”
Dr. Florian Englmaier, Fahnen Kössinger GmbH
Jeder, der in seinem Onlineshop ab und an Rabatte anbietet oder Waren verkauft, die unter die Grundpreispflicht fallen, sollte jetzt ganz genau aufpassen. Denn seit dem 28. Mai 2022 gilt die neue Preisangabenverordnung (kurz: PAngV). Diese sieht für Händler sehr strenge Regeln bei Rabattaktionen und eine Veränderung bei der Grundpreisangabe... weiterlesen
Kunden schätzen eine strukturierte und schnelle Website, da eine langsame Performance das Einkaufserlebnis stark behindern kann. Und auch Google hat kürzlich aus Usability-Gründen die Shop-Performance und damit die Ladegeschwindigkeit zum Rankingfaktor erklärt. Ist Ihr Onlineshop also zu langsam, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Nicht nur die Geduld Ihrer Kundschaft nimmt... weiterlesen
Nur wenige Marketing-Disziplinen haben sich in den letzten Jahren so entwickelt wie Social Media Marketing. Soziale Netzwerke sind dabei nicht nur ein weiterer Kanal für Content und Werbung, sondern auch eine direkte Verbindung zu den eigenen Kunden. Das Wachstum des Social Media Marketings hängt von der anhaltenden Bereitschaft der Kunden... weiterlesen
Es ist kein Geheimnis, dass die Kaltakquise via Telefon als kühl und aufdringlich empfunden wird. Auch für Marketer kann diese Methode zur Neukundengewinnung sehr anstrengend sein, denn es handelt sich dabei um eine langwierige Arbeit, deren Erfolgsquote auch noch sehr gering ist. Führen auch andere Maßnahmen wie Mails und gekaufte... weiterlesen
Gerade im E-Commerce ist es nicht unüblich, dass Kunden ein Unternehmen nach dem ersten Kauf für Wochen oder Monate nicht wieder aufsuchen. Um sie nach dieser Unterbrechung erneut zum Kauf zu bewegen, sind im Allgemeinen zwei Dinge erforderlich: Erstens müssen die Gründe für die Kundenabwanderung ermittelt und zweitens eine Strategie... weiterlesen
Im Jahr 2021 lag die Anzahl der mobilen Internetnutzer hierzulande bei 82% und ganze 97,6% aller Haushalte verfügten über ein Mobiltelefon. Tendenz: steigend! Wir sind also dazu in der Lage, uns überall und jederzeit der geballten Möglichkeiten des Internets zu bedienen. Es liegt somit nahe, dass sich auch unser Einkaufsverhalten... weiterlesen