Das Erscheinungsbild und die Benutzerfreundlichkeit eines Online-Shops sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Denn je ansprechender der Store aussieht und je einfacher er zu bedienen ist, desto höher ist tendenziell die Conversion Rate.
Wenn Sie zum ersten Mal nach Shopify-Themes suchen, fühlen Sie sich möglicherweise erschlagen. Schließlich finden Sie im Shopify Theme Store mehr als 100 Vorlagen, die alle auf den ersten Blick beeindruckend wirken. Als wäre dies nicht schon mehr als genug Auswahl, gibt es auch noch zahlreiche Drittanbieter und Online-Marktplätze für Shopify-Designvorlagen.
Um Sie bei der Suche nach dem perfekten Theme für Ihre Brand zu unterstützen, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag unsere sechs Favoriten vor. Vorher verraten wir Ihnen jedoch noch, was Themes überhaupt genau sind und nach welchen Kriterien Sie ein passendes auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Sie könnten für die Gestaltung und den Aufbau Ihres Shopify- oder Shopify-Plus-Stores noch professionelle Unterstützung gebrauchen? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Kontaktieren Sie uns gerne und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Was ist ein Shopify-Theme?
Shopify E-Commerce Themes sind Designvorlagen, die das Aussehen und bestimmte Funktionen Ihres Online-Shops bestimmen. Sie stehen in verschiedenen Stilen und Layouts zur Verfügung. Außerdem bietet jedes Shopify Theme ein einzigartiges Benutzererlebnis.
Design spielt in der Online-Welt eine sehr wichtige Rolle. Wie eingangs bereits erklärt, hat es einen großen Einfluss darauf, Interessenten anzuziehen, zu binden und letztendlich in zahlende Kundschaft zu konvertieren.
Beim ausgewählten Design sollten Sie jedoch nicht nur darauf achten, dass es besonders schön aussieht. Es sollte vielmehr auch zu Ihrer Branche passen. Wenn Sie beispielsweise im Bereich Gesundheit arbeiten, benötigen Sie ein Theme, das professionell und clean aussieht. In der Modeindustrie können Sie jedoch auf ein farbenfrohes und dynamisches Design setzen. Dennoch gilt es natürlich, Ihrem Shop eine persönliche Note zu geben und ihn nicht genau wie den der Konkurrenz aussehen zu lassen. Überdies sollte er auch in seinen Funktionen an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sein.
Hinweis: Die Begriffe Shopify-Templates und Shopify-Themes werden häufig gleichbedeutend verwendet. Allerdings gibt es hier eine klare Unterscheidung. Bei Themes handelt es sich um komplette Website-Vorlagen, wohingegen Templates nur Design-Schablonen für einzelne Seiten sind. In einem Theme sind somit mehrere Shopify-Templates kombiniert, die zusammen ein rundes Gesamtbild ergeben.
LESETIPP: Hier erfahren Sie, wie Sie in nur 11 Schritten einen eigenen Onlineshop eröffnen und wie hoch die Kosten dafür ausfallen könnten.
So finden Sie Ihr perfektes Shopify-Theme
Im Shopify Theme Store sind die verschiedenen Designvorlagen in Kategorien eingeteilt. Um ein passendes Theme zu finden, sollten Sie die folgenden Kriterien berücksichtigen:
Store-Größe
Ein großer Online-Shop mit tausenden Artikeln hat andere Design-Anforderungen als ein kleinerer mit nur 20 Produkten. Aus diesem Grund unterteilt Shopify seine Themes u. a. in große und kleine Produktkataloge.
Branche
Am Erscheinungsbild des Online-Shops sollte sofort erkennbar sein, welches Produkt Sie vertreiben. Aus diesem Grund werden Shopify Ecommerce Themes auch nach Branchen kategorisiert wie Elektronik, Bekleidung, Restaurants und Heimtierbedarf.
Funktionen
Sie können die Grundfunktionen der E-Commerce-Plattform mit jedem Shopify-Theme nutzen, aber jede Designvorlage hat unterschiedliche Voreinstellungen und vorgefertigte Funktionen. Wer also bestimmte Features unbedingt benötigt, sollte die Auswahl des Themes daran ausrichten. Mögliche Funktionen sind: Fixierter Header, Mega-Menü, Farbfelder und Übersetzungen für EU-Sprachen.
Kosten
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen kostenpflichtigen und kostenlosen Shopify Themes zu entscheiden. Im Store finden Sie derzeit 11 Gratis-Themes, die vom Shopsystem selbst entwickelt wurden. Die anderen 102 gebührenpflichtigen Designs stammen von Drittanbietern, werden jedoch von Shopify anerkannt und regelmäßig mit Updates versorgt.
Obwohl das Shopsystem in seinem eigenen Store bereits eine ganze Menge an Designvorlagen anbietet, können Sie sich dennoch auch einmal bei Drittanbietern und auf Online-Marktplätzen umsehen.
LESETIPP: Wie Shopify-Plus-Händler durch die neue Shopify-Checkout-Extensibility künftig mit Apps Ihren Checkout anpassen, verraten wir hier.
Unser B2B-Kunde Selecta setzt im Onlineshop auf das Shopify eigene Theme Dawn.
Die besten Shopify Themes: Unsere 6 Favoriten
Die Wahl des richtigen Themes hängt ganz davon ab, was Sie mit Ihrem Online-Shop erreichen möchten. Wir haben 6 schöne und beliebte Shopify Ecommerce Themes für Sie zusammengestellt – unterteilt in kostenlos und kostenpflichtig:
Kostenlose Shopify-Themes
Kostenlose Shopify-Themes sind wahrscheinlich die erste Wahl für die meisten Nutzer der Plattform, schließlich sind sie umsonst und kommen direkt vom Anbieter. Mit der Veröffentlichung von Online Store 2.0, der neuen Theme-Engine von Shopify, wurden hier auch einige beeindruckende neue Designvorlagen hinzugefügt. Kommen wir nun jedoch zu unseren 3 Lieblingen:
1. Dawn
Das Shopify Dawn Theme ist das erste kostenlose „Shopify 2.0“-Theme, das die Vorteile der neuen Theme-Engine voll ausschöpft. Das Ergebnis sind schnellere Ladezeiten und ein modernes Design, das auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Shopify-Daten optimiert wurde. Statt der früher üblichen, automatisch scrollenden Slideshow gibt es jetzt ein statisches Header-Bild mit Call-to-Action.
Darüber hinaus ist das Shopify Dawn Theme flexibler als frühere Vorlagen. Während Sie vorher auf eine umfassende Personalisierung der Startseite beschränkt waren, können Sie jetzt z. B. auch zu Produktseiten benutzerdefinierte Abschnitte hinzufügen. Das minimalistische Design macht Dawn zu einem echten Allrounder, der sich gleichermaßen für Shops mit vielen und mit nur wenigen Produkten eignet. Shopify spricht von „Visual Storytelling“, weil sich die Navigation auf Produktbilder konzentriert. Wenn Sie also hochwertige Produktfotos haben und Ihre Artikel ansprechend präsentieren möchten, ist das Shopify Dawn Theme eine gute Wahl.
Features:
Predictive Search (Vorausschauende Suche)
Erweiterte Produkt-Filterung
Feste Navigation
Größentabelle
2. Sense
Sense ist ebenfalls ein 2.0-Theme, das erst 2022 veröffentlicht wurde. Es ähnelt Dawn, ist jedoch besonders für Online-Shops im Bereich Gesundheit und Schönheit ausgelegt. So sind beispielsweise die Produktseiten noch etwas umfangreicher als bei Dawn, sodass sie Ihre Beauty-Produkte gebührend präsentieren. Aufgrund der guten Filtermöglichkeiten und der simplen Produktnavigation ist auch Sense für Online-Shops jeder Größe geeignet.
Features:
Optimiert für große Bilder
Produktbild-Rollover
Videos auf der Start- und der Produktseite
Kundenstimmen
3. Craft
Craft ist ebenfalls ein Shopify-eigenes Theme und stammt aus der Generation 2.0. Anders als die beiden Vorgänger ist diese Designvorlage jedoch auf die Bereiche Heimdekoration oder Gartenprodukte mit beliebiger Kataloggröße spezialisiert. Mit dem Craft-Theme können Sie einen Shop entwerfen, der Ihnen hilft, Ihre Kreativität und Ihr handwerkliches Können in Szene zu setzen. Wie die anderen Shopify 2.0-Themes bietet auch Craft verschiedene Abschnitte und Blöcke, nur die Anordnung unterscheidet sich von anderen Vorlagen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem eleganten und flexiblen Theme für Ihren Shop sind, sollten Sie Craft in jedem Falle einmal ausprobieren.
Features:
Galerien
Videos auf der Startseite und der Produktseite
Blog-Beiträge auf der Startseite
Erfahrungsberichte von Kunden
LESETIPP: Die 11 besten Apps für Shopify im Shopify App Store, um mit Ihrem E-Commerce-Business Steuern, Cookies, Produktdaten und mehr zu meistern.
Kostenpflichtige Themes
Neben den kostenlosen Shopify-Themes finden Sie im Store, wie bereits erwähnt, auch eine Reihe gebührenpflichtiger Vorlagen. Unsere drei Favoriten dieser Kategorie stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
1. Impulse
Kosten: 350 USD
Impulse ist eines der beliebtesten Shopify-Themes. Es bietet viel Raum für Personalisierung und hat gefragte Funktionen, wie einen FAQ-Bereich oder einen Blog, bereits vorab integriert. Besonders punktet Impulse mit seinen Marketing-Optionen: Sie können damit z. B. umfangreiche Rabatt-Aktionen erstellen, um Ihre Produkte und Ihren Online-Shop zu promoten. Auch die eingebauten Filter-Funktionen sind hervorragend und helfen Ihren Käufern dabei, auch große Produktkataloge zu durchstöbern. Bei Impulse handelt es sich um ein kostenpflichtiges 2.0-Theme, das im Shopify-Store erhältlich ist, aber von einem Drittanbieter entwickelt wurde. Dementsprechend müssen Sie sich für Support an den Entwickler wenden.
Features:
Alternative Vorlagen für verschiedene Unterseiten
Parallaxe-Slideshow
Bestandszähler
Filial-Finder
Abholungen in Geschäften
Animation
Farbmuster
Größentabelle
FAQ
Währungsauswahl
Newsletter Pop-up
2. Empire
Kosten: 340 USD
Ein weiteres, sehr beliebtes, kostenpflichtiges Shopify-Theme ist Empire. Es ist auf große Produktkataloge ausgelegt und das Design wurde vom Markt selbst inspiriert. Mit der darin enthaltenen außergewöhnlichen Funktionalität, Organisation und Leistung können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden steigern. Beispiel-Features hierfür sind Mega-Menüs, Tag-Filter und die Suche nach Kategorien. Weiterhin kann Empire u. a. mit den folgenden Funktionen glänzen.
Features:
Anmerkungen zum Warenkorb
Abholung im Ladengeschäft
Vorbestellung
In-Menü-Promos
Bestandszähler
Filial-Finder
Slideshow
Trust Badges
Animationen
Farbfelder
Lookbooks
3. Prestige
Kosten: 320 USD
Mit dem Prestige-Theme haben Sie 3 Theme-Stiloptionen zur Auswahl, mit denen Sie Ihren Shop hervorheben können. Es ist die perfekte Wahl für Sie, wenn Sie einen Shop in den Kategorien Kleidung und Accessoires, Gesundheit und Schönheit sowie Geschäftsausstattung und -bedarf erstellen möchten. Außerdem können Sie eine beliebige Anzahl von Produkten hinzufügen und organisieren.
Features:
Hotspot-Produkte
Werbebanner
Slideshow
Abholung in der Filiale
Bestandszähler
Filial-Finder
Animation
Farbmuster
Größentabelle
FAQ
Währungsauswahl
Newsletter Pop-up
LESETIPP: Diese 6 hilfreichen Shopify Hacks sollte jeder Online-Händler für seinen Webshop kennen und umsetzen.
Custom Themes Development
Neben der Verwendung vorgefertigter Themes haben Shopify-Händler auch die Möglichkeit, selbst eines zu erstellen bzw. erstellen zu lassen. Dabei gibt es kaum Grenzen, da direkt im Code gearbeitet wird und somit zusätzliche Funktionen einfach dazu programmiert werden können. Beispiele solcher Features sind:
Spezielle Filterungen bei Produkt- oder Kategorieseiten
Maßgeschneiderte Suchfunktion
Frontend mit integrierter Nutzerführung
Wenn Sie sich auch ein solches individuelles Theme für Ihren Shop wünschen, oder neue Funktionen zu einem bestehenden hinzugefügt haben wollen, dann setzen wir dies gerne für Sie um. Nehmen Sie hierfür einfach Kontakt zu uns auf.
Wie wir bei der Shopify Theme Entwicklung genau vorgehen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
LESETIPP: Hier finden Sie Beispiele dafür, wie wir Custom Theme Development bereits für unsere Kunden realisiert haben.
Fazit
Da Sie Ihr Shopify-Theme idealerweise über mehrere Jahre hinweg begleiten wird, sollten Sie sich bereits im Vorfeld gut überlegen, welche Anforderungen es erfüllen muss und ob es Ihre Marke ideal unterstreicht. Lassen Sie sich also dafür Zeit und vergleichen Sie mehrere Designvorlagen, betrachten Sie die Layouts und Shopify-Templates der Live-Demo und treffen Sie erst dann eine Entscheidung. Auf diese Weise haben Sie gute Chancen, gleich zu Beginn ein E-Commerce-Theme zu finden, mit dem Sie zufrieden sind und das Ihr Vorhaben adäquat unterstützt.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Testen und sind jederzeit gerne - sowohl für eine Beratung als auch für die Implementierung - für Sie da.
Häufig gestellte Fragen zu Shopify-Themes
Was ist ein Shopify-Theme?
Bei Shopify-Themes handelt es sich um Designvorlagen, welche für die Erstellung eines Online-Shops auf Shopify oder Shopify Plus verwendet werden. Themes bestimmen nicht nur das optische Erscheinungsbild eines Stores, sondern geben darüber hinaus auch vor, welche Funktionen integriert sind.
Was sind die besten Shopify-Themes?
Die Frage, welches Shopify-Theme das Beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Sie sollten sich für eine Designvorlage entscheiden, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt. Im Beitrag stellen wir Ihnen unsere sechs Favoriten näher vor und gehen dabei auch auf die verschiedenen Features ein. Vielleicht ist hier ja schon das Richtige für Sie dabei.
Wie installiert man ein Shopify-Theme?
Shopify-Designvorlagen können Sie direkt im Shopify Theme Store auswählen/kaufen und mit nur wenigen Klicks zu Ihrem Shopify-Adminbereich hinzufügen.
Wo kann man Shopify-Themes kaufen?
Im Theme Store können Sie ein Shopify eigenes Theme kaufen. Sie können ihre Themes auch von Drittanbietern oder entsprechenden Online-Marktplätzen beziehen. Im Shopify Store finden Sie jedoch auch sehr gute, kostenlose Designvorlagen.
Sind Shopify-Themes kostenlos?
Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Shopify-Themes. Die Gratis-Versionen wurden von Shopify selbst entwickelt, wohingegen die Gebührenpflichtigen von Drittanbietern stammen.