Das Ziel eines jeden Shop-Betreibers ist es, Verkaufszahlen und Traffic zu steigern. Aber es
gibt unzählige Strategien, um Online-Marketing für Shopify zu betreiben. Welche
Marketingstrategie ist dabei die richtige für Sie? Wir haben für Sie eine Übersicht zu den
sieben besten Maßnahmen für erfolgreiches E-Commerce-Marketing zusammengestellt, die
Ihnen bei der Umsetzung Ihres Onlineshop-Marketings helfen.
Sie benötigen Unterstützung für Ihr Online-Marketing für Shopify? Als
Shopify-Experten stehen wir Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen, Ihren Shop von
der Masse abzuheben.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Onlineshop-Marketing?
- Tipp 1: Nicht ohne SEO
- Tipp 2: Denken Sie mobil
- Tipp 3: Produktseiten optimieren
- Tipp 4: Setzen Sie auf Personalisierung
- Tipp 5: Content-Marketing nutzen
- Tipp 6: E-Mail-Kampagnen verbessern
- Tipp 7: Auf PPC-Kampagnen setzen
- Fazit: Heben Sie sich von der Konkurrenz mit effektiven Maßnahmen für Ihr Shopify-Marketing ab
Was ist Onlineshop-Marketing?
Jede Marketingmaßnahme, die Sie nutzen, um Ihren Onlineshop zu vermarkten und Verkäufe zu generieren, wird als Onlineshop-Marketing (oder auch E-Commerce-Marketing) bezeichnet. Dazu zählen sowohl die Neukundengewinnung (Akquise) als auch die Kundenbindung bzw. die Reaktivierung bestehender Kunden.
Wenn Sie Online-Marketing für Shopify betreiben, bringt dies einige Vorteile mit sich:
Steigerung des Traffics in Ihrem Shopify-Store
Treffsichere Ansprache Ihrer Zielgruppe
Steigerung der Auffindbarkeit Ihrer Website
Shop-Besucher werden zu Kunden
Bestehende Kunden werden reaktiviert
Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch ein besseres Shopping-Erlebnis
Um nicht in der Flut an Onlineshops zu versinken, genügt es also nicht, nur eine Website zu erstellen. Ihre Zielgruppe muss Sie auch finden können, um bei Ihnen einzukaufen.
Damit Sie als Anbieter herausstechen und im Gedächtnis der Kundschaft bleiben, müssen Sie Ihre Kunden kontinuierlich an Ihre Marke erinnern, sodass sie regelmäßig zurückkehren und Umsätze generieren.
Sehen wir uns nun an, welche 7 Online-Marketing-Tipps Sie dazu auf keinen Fall verpassen dürfen:
Tipp 1: Nicht ohne SEO
Was nützt Ihnen der beste Shopify-Store, wenn er in den Suchmaschinen nicht gefunden wird? Die Antwort lautet – ziemlich wenig. Denn Ihre potenzielle Kundschaft muss den Shop auch finden können, um Produkte zu kaufen.
Daher ist einer der wichtigsten Tipps für Ihr Online-Marketing für Shopify die Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO). Ziel sollte es sein, Ihren Shop unter den ersten 10 Suchergebnissen zu listen. Das bringt Ihnen sehr viel mehr organischen Traffic auf Ihre Website und wird sich in den Verkaufszahlen widerspiegeln.
Beim SEO für Onlineshops spielen viele verschiedene Faktoren zusammen. Dazu zählen die technische Umsetzung Ihres Shops, der konzeptuelle Aufbau der Seite, Inhalte, Backlinks auf seriösen Webseiten und die Keyword-Optimierung. Kernstück ist dabei die Erstellung von Website-Texten zu Keywords, die potenzielle Kunden für die Suche nach ähnlichen Produkten wie Ihren nutzen. So erkennt die Suchmaschine, dass sie eine Lösung für die Suche anbieten und listet Ihre Inhalte in den entsprechenden Suchergebnissen.
SEO ist also eine sehr effektive Maßnahme, die Sie unbedingt in Ihrer Strategie aufnehmen sollten. Sie gewinnen so Shop-Besucher mit hoher Kaufabsicht – beispielsweise jemanden, der nach “Naturkosmetik kaufen” sucht. Vor allem erreichen Sie aber auch Personen, die Ihre Marke noch nicht kennen.
Sie können sich entscheiden, SEO selbst durchzuführen oder sich nach Bedarf Unterstützung einholen.
Lesetipp: Alles Wichtige für Ihre Suchmaschinenoptimierung haben wir Ihnen in unserem SEO Guide zusammengefasst.
Tipp 2: Denken Sie mobil
Viele Kunden kaufen vor allem über das Smartphone oder Tablet ein, sodass Mobile Shopping aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken ist. Online-Marketing für Shopify bedeutet also auch, den Shop für mobile Endgeräte zu optimieren und Ihre Website von Anfang bis Ende mit Blick auf mobile Besucher zu gestalten.
Das kann beispielsweise eine größere Schaltfläche sein, um es Besuchern zu erleichtern, etwas in den Warenkorb zu legen, ohne dass sie hineinzoomen müssen.
Tipp 3: Produktseiten optimieren
Um Ihre Conversion-Rate zu steigern, müssen Sie Ihre Website und Produktseiten optimieren. Dazu sollten Sie feststellen, wo Sie Umsatz verlieren, warum Warenkörbe abgebrochen werden und schließlich prüfen, wie Sie zukünftig diese ungenutzten Chancen in Käufe wandeln können. Dies hilft Ihnen, Problembereiche auf der Website zu erkennen und zu beheben.
Sobald Sie Ihre Untersuchungen abgeschlossen haben, können Sie Tests entwickeln, um herauszufinden, welche Ansätze die meisten Verkäufe generieren.
Tipp 4: Setzen Sie auf Personalisierung
Ein weiterer erfolgversprechender Kandidat unter den Online-Marketing-Tipps ist die Personalisierung. Bieten Sie Ihren Besuchern mithilfe von Verhaltensdaten personalisierte Erlebnisse, die auf ihre früheren Aktionen und Vorlieben abgestimmt sind. Auch der Standort kann hier berücksichtigt werden, um ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das auf den Aufenthaltsort Ihrer Kunden zugeschnitten ist.
Lesetipp: Weitere nützliche Shopify-Hacks finden Sie hier.
Tipp 5: Content-Marketing nutzen
Wenn Sie relevante und zielgruppenspezifische Inhalte anbieten, können Sie Kunden immer an der richtigen Stelle der Customer Journey abholen. Wenn Sie das Interesse durch nützliche Informationen wecken, rücken Sie Ihr Produkt in das Aufmerksamkeitsfeld des Kunden. Auch für die Zielgruppenansprache sind diese Inhalte wichtig: Die entstandene persönliche Ebene können Sie nutzen, um eine Beziehung zu potenziellen Kunden aufzubauen. Zudem versprechen gute Inhalte aus SEO-Sicht auch ein besseres Ranking, mehr Reichweite und eine verbesserte Conversion-Rate.
Zu den Möglichkeiten zählen hier unter anderem:
Ein Corporate Blog
Ein Podcast
Gastbeiträge auf anderen Websites
Videos
Leitfäden und Ratgeber
Nutzergenerierte Inhalte (z.B. Fotos, Video, Testimonials oder Forenbeiträge)
Ziel des Content-Marketings sollte es sein, Fragen zu beantworten, zu informieren, die Story Ihres Unternehmens zu erzählen und Kunden bei der Produktauswahl zu helfen. Guter Content ist Ihre Chance, Ihr Know-how und Ihre Werte zu teilen, mögliche Bedenken auszuräumen und Kunden davon zu überzeugen, dass Sie eine gute Adresse für das Online-Shopping sind.
Lesetipp: Wie Sie in 6 Schritten Ihr Social-Media-Marketing verbessern, erfahren Sie im Beitrag.
Sie benötigen Hilfe bei Ihrem Content Marketing? Als Ihre Content Marketing Agentur helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tipp 6: E-Mail-Kampagnen verbessern
Aufgrund seines besonders hohen Return on Investments (ROI), gilt E-Mail-Marketing als eine sehr effektive Disziplin im Online-Marketing für Shopify. Ihre E-Mail-Kampagne wird relevanter, je mehr Sie über Ihre Abonnenten wissen. Kombinieren Sie Ihr E-Mail-Marketing mit Ihrem Customer Relationship Management (CRM), um immer die richtigen Empfänger zur richtigen Zeit mit dem passenden Angebot zu erreichen.
Dabei reicht es also nicht aus, einfach eine Reihe von E-Mail-Adressen zu erfassen. Um den Kanal als effektive Maßnahme für Ihr E-Commerce-Marketing zu nutzen, müssen Sie auch regelmäßig E-Mails versenden.
Diese Anlässe eignen sich, um die E-Mails für Ihre Kunden sinnvoll zu gestalten:
Willkommens-E-Mails nach dem ersten Kauf
Exklusive Promo-Codes oder kostenlose Geschenke
Regelmäßig Newsletter mit Produkttipps oder Angeboten
Ein Dank an treue Kunden
Feedback zu einem Kauf
Produkte, die zu früheren Käufen passen
Reaktivierung von Kunden, die schon lange nichts mehr bestellt haben
Tipp 7: Auf PPC-Kampagnen setzen
Eine weitere wichtige Maßnahme im Online-Marketing für Shopify ist die Pay-per-Click-Werbung (PPC). Sie ist sowohl für kleine als auch große Unternehmen sinnvoll, ist datengestützt, leicht zu skalieren und bietet eine gute Rendite. Diese PPC-Anzeigen zielen oft auf Werbeflächen in Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen oder Websites ab. Sie sind sehr gut für E-Commerce-Marken geeignet, da sie auf kaufbereite Kunden abzielen und zudem zu höheren Umsätzen führen können als organisches Marketing.
Die beliebtesten Plattformen sind dabei Facebook und Google. Vor allem Google-Shopping-Anzeigen sind bei Onlineshops sehr beliebt.
Lesetipp: Erfahren Sie, wie Sie mit Shopify Omnichannel höhere Umsätze erzielen.
Fazit: Heben Sie sich von der Konkurrenz mit effektiven Maßnahmen für Ihr Shopify-Marketing ab
Wenn Sie auf E-Commerce-Marketing verzichten, ist Ihr Onlineshop quasi unsichtbar. Um Ihren Shop bekannter zu machen und Kunden zum Kauf zu animieren, müssen Sie auf gezieltes Online-Marketing für Shopify setzen. Investieren Sie Ihr Budget in die richtige Vorbereitung von SEO-, Content- oder PPC-Maßnahmen, um nennenswerte Ergebnisse zu erzielen. Denn die richtige Marketingstrategie trägt dazu bei, den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen, Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
Wenn Sie unsere 7 Tipps nutzen, können Sie einen erfolgreichen Shop aufbauen, der Kunden ein optimales Einkaufserlebnis bietet und für Sie lohnende Umsätze erzielt.
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Marketingstrategie benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Häufig gestellte Fragen zu Online-Marketing für Shopify
Was bedeutet Digital-Marketing für Shopify?
Digital-Marketing oder Online-Marketing für Shopify umfasst alle Maßnahmen, die Sie nutzen, um Ihren Shop bekannter zu machen, den Traffic zu steigern und Verkäufe zu fördern. Wir stellen Ihnen 7 effektive Online-Marketing-Tipps im Beitrag vor.
Was ist der Unterschied zwischen Online-Marketing und E-Commerce?
Der Begriff E-Commerce beschreibt einen Vertriebskanal, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Beim Online-Marketing geht es darum, potenzielle und bestehende Kunden zu erreichen und diese zum Kauf zu bewegen.
Ist E-Commerce-Marketing sinnvoll?
Wenn Sie kein E-Commerce-Marketing betreiben, wird Ihr Shop von potenziellen Kunden nicht gefunden, Sie generieren keine Neukunden und Ihnen entgehen mögliche Umsätze. Um einen erfolgreichen Shop zu betreiben, ist Onlineshop-Marketing also unverzichtbar.
Welche Maßnahmen für effektives Onlineshop-Marketing?
Zu den effektivsten Maßnahmen für Onlineshop-Marketing zählen PPC-Kampagnen, Content-Marketing und die Optimierung Ihres Shops bzw. Ihrer Website, um den Kunden ein möglichst angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten. Weitere Maßnahmen stellen wir Ihnen im Blog vor.