Shopify Updates August 2025: Direkte DHL-Integration, smarte B2B-Features und mehr Umsatz nach dem Checkout – alle Neuerungen im Überblick
Sonntag, 31. August 2025
Latori GmbH

Shopify Updates August 2025: Direkte DHL-Integration, smarte B2B-Features und mehr Umsatz nach dem Checkout – alle Neuerungen im Überblick

Der Sommer mag sich dem Ende zuneigen, aber bei Shopify geht die Entwicklung unaufhörlich weiter! Auch im August gab es wieder eine Fülle von Updates und neuen Funktionen – darunter Updates für B2B-Händler, Neuigkeiten zu DHL, die für alle Händler in DACH relevant sein werden und eine Ankündigung im Bereich Agentic Commerce. In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen zusammen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Business noch effizienter zu gestalten und Ihren Umsatz zu steigern.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Shopify-Shop? Als Shopify-Plus-Experten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt zu realisieren. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Vereinfachter Versand: Direkte DHL-Integration im Shopify-Admin

Ein Screenshot vom Shopify Admin, der die DHL Integration zeigtDie Logistik kann im E-Commerce schnell zum Blocker werden – besonders, wenn man zwischen verschiedenen Systemen und Portalen wechseln muss. Eine der spannendsten Neuigkeiten für alle Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist daher die direkte Integration der DHL-Versandlösungen in den Shopify-Adminbereich.

Shopify verfolgt dabei eine klare Fulfillment-Strategie: Das Unternehmen bindet in immer mehr Ländern große, lokale Versand- und Fulfillment-Partner direkt an seine Plattform an, darunter auch globale Akteure wie UPS und FedEx. Ziel ist es, Händlern eine nahtlose, effiziente und kostengünstige Versandabwicklung zu ermöglichen, ohne auf externe Apps angewiesen zu sein.

Was bedeutet das für Sie als Händler?

  • Massenversand leicht gemacht: Eine der größten Zeitersparnisse ist die Möglichkeit, Versandetiketten für bis zu 250 Shopify-Bestellungen gleichzeitig zu erstellen und auszudrucken. Separate Portale oder Drittanbieter-Apps werden damit überflüssig. Der tägliche Versandprozess wird somit massiv beschleunigt.

  • Kein Wechsel mehr: Sie können jetzt Versandetiketten für DHL-Pakete (wie DHL Paket, DHL Express) direkt in Ihrem Shopify-Adminbereich erstellen.

  • Adressvalidierung: Es wird automatisch geprüft, ob Lieferadressen vollständig und korrekt sind. Das kann zukünftig Fehllieferungen, Rückläufer und unnötige Versandkosten reduzieren.

  • Betrugserkennung: Verdächtige Bestellungen können nun automatisch identifiziert werden – etwa bei ungewöhnlichen Adressdaten oder Zahlungsmustern – und Sie so vor Zahlungsausfällen und Rücksendekosten schützen.

  • Support direkt im Admin: Probleme beim Versand können Sie jetzt direkt in Shopify melden und so schnell lösen.

Wo finden Sie die neue Funktion in Shopify?

Sie können die Integration und die neuen Versandoptionen direkt in Ihrem Shopify-Admin unter Einstellungen > Versand und Zustellung aktivieren.

Diese enge Anbindung macht den Versand nicht nur effizienter, sondern reduziert auch das Fehlerrisiko. Damit liefern Sie nicht nur schneller an Ihre Kunden, sondern bauen auch Vertrauen und Loyalität auf.

Lesetipp: Zu viele Retouren im Onlineshop? Wie Sie Retourenmanagement richtig angehen, lesen Sie hier.

Die Zukunft des Shoppings: Shopify startet "Agentic Commerce"

ein screenshot aus einem Shopify Video, das die FUnktion von Agentic Commerce zeigtShopify hat im August eine neue Initiative angekündigt, die das Einkaufserlebnis in KI-Konversationen integriert. Unter dem Namen "Agentic Commerce" stellt das Unternehmen drei neue Tools für Entwickler vor, mit denen sich Shopping direkt in AI-Agenten integrieren lässt – von der Produktsuche bis zum Checkout.

Die neue Shopify-AI-Strategie positioniert Shopify klar als Vorreiter im dynamischen KI-Umfeld des E-Commerce.

Was sind die neuen AI-Tools?

Stellen Sie sich vor, ein Kunde fragt seine KI nach dem besten Laufschuh, und der KI-Assistent bietet ihm direkt ein Produkt aus Ihrem Shop an – mit der Möglichkeit, es sofort zu kaufen. Genau das sollen die neuen Tools ermöglichen:

  • Shopify Catalog: KI-Agenten können auf Millionen von Produkten aus dem gesamten Shopify-Ökosystem zugreifen. Die Suche liefert genaue Daten zu Lagerbestand und Preisen in Echtzeit.

  • Universal Cart: Dieses Tool ermöglicht es Kunden, Produkte aus verschiedenen Shops – unabhängig davon, ob sie auf Shopify gehostet sind oder nicht – in einem einzigen Warenkorb zu sammeln.

  • Checkout Kit: Entwickler können den individuellen Checkout eines Händlers direkt in die Konversation einbetten. Zahlungsabwicklung, Steuern und regulatorische Anforderungen werden dabei von Shopify übernommen.

Was bedeutet das für Sie als Händler?

Die Integration mit den neuen Tools eröffnet Händlern eine neue, riesige Verkaufsfläche und damit eine völlig neue Zielgruppe:

  • Erhöhte Reichweite: Ihre Produkte können in relevanten KI-Gesprächen vorgeschlagen werden.

  • Einfache Anbindung: Sie müssen keine zusätzlichen Integrationen vornehmen. Nach Freischaltung im Early-Access-Programm werden Ihre bestehenden Produktdaten genutzt. Der Checkout läuft über Ihren Shop, und die Kundenbeziehung bleibt bei Ihnen.

Die neuen Tools befinden sich aktuell noch im Early-Access-Programm, für das sich Entwickler und Partner bewerben können.

Lesetipp: Wie Sie Ihre Conversion Rate mit KI optimieren, lesen Sie in diesem Beitrag.

Kundengruppen-Rabatte: Shopify macht automatische Rabatte personalisierbar

Ein Screenshot des Shopify Backends mit den personalierbaren Rabatten pro KundensegmentBisher waren automatische Rabatte im Shopify-Shop immer für alle Kunden verfügbar, was personalisierte Aktionen für bestimmte Kundengruppen schwierig machte. Doch damit ist jetzt Schluss: Shopify hat eine neue Funktion eingeführt, die es Ihnen ermöglicht, automatische Rabatte gezielt auf bestimmte Kundensegmente anzuwenden.

Sie können jetzt automatische Rabatte nutzen, um spezifische Kundengruppen zu belohnen oder zu aktivieren – ganz ohne manuellen Aufwand oder Drittanbieter-Apps.

Was sind die Möglichkeiten?

Wenn Sie einen neuen automatischen Rabatt erstellen, finden Sie nun im Adminbereich eine Option zur „Berechtigung für Kunden“. Hier haben Sie die Wahl zwischen drei Optionen:

  • Alle Kunden: Der Rabatt gilt weiterhin für jeden, der die Bedingungen erfüllt.

  • Kundensegmente: Wählen Sie aus Ihren eigenen oder den vordefinierten Shopify-Kundensegmenten. So können Sie beispielsweise 10 % Rabatt automatisch für alle Ihre VIP-Kunden oder für Kunden, die in den letzten 3 Monaten nichts gekauft haben, anwenden.

  • Spezifische Kunden: Geben Sie exklusive Angebote nur an eine handverlesene Gruppe von Kunden, beispielsweise für ein persönliches Dankeschön.

Diese Funktion ist ideal, um die Kundenbindung zu stärken, neue Käufer anzulocken oder Stammkunden für ihre Treue zu belohnen.

Wo finden Sie die neue Funktion?

Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich zu "Rabatte" und klicken Sie auf "Rabatt erstellen". Wählen Sie "Automatischer Rabatt" und Sie finden die neue Einstellung unter "Berechtigung für Kunden".

Lesetipp: Wie Sie Ihre Kunden besser segmentieren und gezielter ansprechen, lesen Sie im Beitrag zu Kundensegmentierung.

Maßgeschneiderte Analysen: Das Shopify-Dashboard wird personalisierbar

Ein Screenshot des Shopify Admins mit den personalisierbaren AnalysenAb sofort können Sie Ihr Dashboard von Shopify Analytics mit eigenen Abschnitten personalisieren. Das bedeutet, Sie können Metriken, die thematisch zusammengehören, in individuellen Sektionen gruppieren – zum Beispiel alle Verkaufszahlen in einem Bereich und alle Marketing-Kennzahlen in einem anderen.

Die Vorteile dieser Funktion:

  • Klare Struktur: Sie finden die wichtigsten Informationen, die Sie täglich brauchen, auf einen Blick.

  • Fokussierte Einblicke: Sie können Abschnitte ein- und ausblenden, um sich auf bestimmte Daten zu konzentrieren, ohne von anderen Zahlen abgelenkt zu werden.

  • Individuelle Ansicht: Gestalten Sie das Dashboard so, wie es am besten zu Ihrem Geschäft und Ihrer Arbeitsweise passt.

Wie funktioniert es?

  1. Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich zu "Statistiken".

  2. Klicken Sie auf "Anpassen".

  3. Wählen Sie "Abschnitt hinzufügen", geben Sie ihm einen Namen und fügen Sie die gewünschten Kennzahlen hinzu.

Diese kleine, aber wirkungsvolle Verbesserung macht es einfacher, die richtigen Schlüsse aus deinen Daten zu ziehen und dein Geschäft noch strategischer zu steuern.

Lesetipp: Noch mehr Analysen gefällig? Wie Sie Shopify mit Google Analytics 4 verbinden und nutzen, erklären wir hier.

B2B-Updates: Apple Pay, Store-Guthaben und “Abholung im Geschäft”

eine Person, die mit Apple Pay in einem Laden bezahltAuch für Händler, die im B2B-Bereich tätig sind, hat Shopify wichtige Neuerungen eingeführt. Die Plattform wird kontinuierlich optimiert, um Geschäftskunden ein nahtloses und effizientes Einkaufserlebnis zu bieten, das dem im D2C-Bereich in nichts nachsteht.

Apple Pay für den B2B-Checkout

Ab sofort können auch Ihre B2B-Kunden in der Kaufabwicklung per Apple Pay bezahlen. Dies beschleunigt den Zahlungsprozess erheblich, da die manuelle Eingabe von Kreditkarteninformationen entfällt. Wenn Sie Apple Pay bereits für Ihre Privatkunden aktiviert haben, ist diese Funktion automatisch auch für Ihre Geschäftskunden verfügbar.

Wo finden Sie die Einstellung in Shopify?

Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Zahlungen. Wenn ein kompatibler Zahlungsanbieter wie Shopify Payments aktiviert ist, können Sie Apple Pay dort einrichten.

"Abholung im Geschäft" für B2B-Kunden

Ihre Geschäftskunden können jetzt beim Checkout die Versandart "Abholung im Geschäft" wählen. Dies bietet ihnen zusätzliche Flexibilität und die Möglichkeit, Versandkosten zu sparen. Sie können diese Option für bestimmte Standorte freischalten und sogar über die Checkout Blocks anpassen, welche Abholstandorte für welche Kunden sichtbar sind.

Wo finden Sie die Einstellung in Shopify?

Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie den Shopify Plus Support kontaktieren. Nach der Freischaltung können Sie die Abholstandorte in Ihrem Admin unter Einstellungen > Versand und Zustellung verwalten.

Guthaben für Geschäftskunden

Shopify ermöglicht es Ihnen ab jetzt, Guthaben direkt für die Standorte Ihrer B2B-Kunden zu verwalten. Dies ist ideal für Rückerstattungen, als Kulanzangebot oder als Anreiz für ein Treueprogramm. Kunden können ihr Guthaben in ihrem Account-Bereich einsehen und es direkt bei der nächsten Bestellung im Checkout einlösen.

Wo finden Sie die Einstellung in Shopify?

Sie können das Guthaben direkt in Ihrem Adminbereich verwalten. Gehen Sie zu Kunden > Unternehmen und wählen Sie den entsprechenden Firmenstandort aus. Dort finden Sie die Optionen, Guthaben auszustellen oder zu verwalten.

Diese Neuerungen tragen dazu bei, die Abwicklung von B2B-Transaktionen zu vereinfachen und das Kauferlebnis für Ihre Geschäftskunden zu verbessern.

Lesetipp: Wie Sie als B2B-Händler an D2C-Kunden verkaufen, erklären wir in diesem Beitrag.

Mehr Umsatz auf der Danke-Seite: Mit der neuen Ankündigungsleiste

ein Screenshot einer Danke SeiteShopify hat eine neue, strategische Funktion für Entwickler angekündigt: eine Ankündigungsleiste (Announcement Bar), die nach dem Checkout und in den Kundenkonten platziert werden kann. Diese Neuerung ermöglicht es Händlern, die hohe Aufmerksamkeit der Käufer nach dem Kauf optimal zu nutzen.

Die Ankündigungsleiste wird als neue Form der "UI-Extension" eingeführt, was bedeutet, dass Entwickler diese Funktionalität direkt in ihre Apps integrieren können. Dies eröffnet Händlern eine neue, leistungsstarke Möglichkeit, Kunden anzusprechen, ohne die Kaufabwicklung zu unterbrechen oder mit zusätzlichen Pop-ups zu stören.

Wofür ist die Ankündigungsleiste gedacht?
Die Funktion kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, um den Mehrwert des Kaufs zu erhöhen oder die Kundenbindung zu stärken. Beispiele hierfür sind:

  • Upselling und Cross-Selling: Sie können gezielt weitere Produkte bewerben.

  • Feedback einholen: Bitten Sie um die Teilnahme an einer Umfrage oder einer kurzen Bewertung.

  • Kundenbindung: Ermutigen Sie zum Folgen auf Social Media oder zur Anmeldung für den Newsletter.

Auch wenn diese Funktion zunächst für Entwickler relevant ist, werden in Kürze Apps verfügbar sein, die Händlern die einfache Nutzung dieser neuen, strategischen Marketingfläche ermöglichen.

Lesetipp: Wie Sie noch während des Checkouts Ihre Conversion optimieren, erklären wir im Beitrag über Checkout-Marketing.

Fazit

Die Updates im August zeigen, dass Shopify gezielt an den Bereichen arbeitet, die für Händler am wichtigsten sind. Von der optimierten Versandabwicklung und den personalisierten Rabatten bis hin zu den neuen B2B-Funktionen und der KI-Integration: Jede Neuerung ist darauf ausgelegt, die Effizienz zu steigern und Ihnen neue Wachstumschancen zu eröffnen.

Diese kontinuierlichen Verbesserungen erleichtern das Tagesgeschäft und schaffen eine solide Grundlage für die Zukunft. Es lohnt sich, diese neuen Werkzeuge in Ihrem Shop zu testen und zu prüfen, wie sie Ihnen helfen können, Ihr Geschäft beim Wachstum unterstützen können.

Latori: Ihr Shopify Premier Partner

Als Shopify Partner und erste Shopify-Premier-Agentur Deutschlands verfügt Latori über Wissen aus erster Hand und ist bei Änderungen rund um das Shopsystem immer auf dem neuesten Stand. Wir durften schon zahlreiche nationale und internationale Marken beim Wechsel zu Shopify Plus unterstützen.​

Sie möchten auch zu Shopify Plus wechseln? In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir die Möglichkeiten für Ihr Projekt. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Jetzt Kontakt aufnehmen.

Newsletter
, um das Newsletter-Formular zu laden.
Shopify Usability Award Logo
Wir schätzen alle unsere Kunden, Nutzer und Leser, egal ob weiblich, männlich, divers oder nicht-binär. Der Lesbarkeit halber verzichten wir auf Gendersternchen und nutzen weiterhin das generische Maskulinum. Wir sprechen damit ausdrücklich alle an. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Zitate zum besseren, sprachlichen Verständnis leicht angepasst haben.
Shop Usability Award Winner 2023