Shopify News: Das sind die Shopify Updates im August 2023
Dienstag, 15. August 2023
Latori GmbH

Shopify News: Das sind die Shopify Updates im August 2023

Erst Ende Juli kündigte Shopify eine ganze Reihe Neuerungen an: Die Shopify Editions Sommer 2023 halten für Händler spannende Verbesserungen bereit, die sie bei der Führung ihres Unternehmens maßgeblich unterstützen. Noch leichter wird es für Händler mit den angekündigten Shopify AI-Funktionen, die sogar mit einem eigenen virtuellen Assistenten namens “Sidekick” kommen! Alles Wichtige zu den Shopify Editions haben wir für Sie in unserem Blogbeitrag zusammengefasst.

Und auch im August geht es bei Shopify mit spannenden Updates weiter! Nicht nur, dass die Storefronts auf Shopify um 30 % schneller geworden sind – auch mit einem Update für die Checkout UI-Erweiterungen macht Shopify das Leben seiner Nutzer leichter. In diesem Beitrag schauen wir uns die neuesten Shopify Updates einmal genauer an.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Shopify-Store? Als Shopify-Plus-Experten stehen wir Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen, Ihren Shop für Ihre Anforderungen anzupassen. Kontaktieren Sie uns.

Profitieren Sie von 30 % schnelleren Shopify-Storefronts

Shopify-StorefrontsVielleicht haben Sie es selbst schon bemerkt: Seit kurzem sind die Storefronts bei Shopify wesentlich schneller! Durch das neueste Update ermöglicht es Shopify, dass Bits viel schneller über das Internet zum Browser gelangen. Zudem ermöglicht eine neue Funktion, Seiten zu entwerfen, die schneller dargestellt werden. Händler können ihren Kunden so ein konsistentes Einkaufserlebnis ermöglichen - egal, an welchem Ort sich diese befinden. 

Storefronts können jetzt HTTP/3-Prioritäten nutzen, indem sie Single-Domain-Hosting für statische Inhalte verwenden, und Abschnitte können jetzt auf intelligente Weise "Lazy Load"-Inhalte markieren.  

Page Speed ist nach wie vor ein wichtiger SEO-Rankingfaktor. Es gilt generell: Je schneller die HTML-Antwort an den Browser, desto schneller kann der Browser die Seite analysieren und rendern. Das Gleiche gilt für Headless-Commerce-Lösungen, denn je schneller die Abfragen der Storefront-API zurückkommen, desto schneller ist das Erlebnis für die Benutzer. Dank des Updates sind sowohl die Headless-Storefront als auch der Online-Store deutlich schneller.

Lesetipp: So können Sie die Website-Geschwindigkeit mit Shopify testen.

Um das zu erreichen, hat Shopify die Leistungsfähigkeit seiner Plattform deutlich ausgebaut. So ist es nicht mehr nötig, auf die Skalierung von Servern angewiesen zu sein, um die Geschwindigkeit während Zeiten mit hohem Bestellvolumen wie Black-Friday oder Flash Sales zu verbessern. Durch ein dezentrales Design beeinflusst zudem nicht mehr der geografische Standort der Datenbank die Benutzerfreundlichkeit.  

Zusätzlich zu den Änderungen an der Plattform hat Shopify auch die Art und Weise verbessert, wie Browser Ihre Schaufenster darstellen, um sie schneller zu machen. Zwei bemerkenswerte Änderungen sind:

  • Konsolidiertes Hosting - statische Inhalte werden jetzt auf derselben Domain wie Ihr Schaufenster gehostet, statt auf cdn.shopify.com

  • Thematische Abschnitte und Blöcke können auf der Grundlage der Position auf der Seite intelligente Lazy-Loading-Techniken anwenden

Shopify Flow ist jetzt im Basic-Tarif verfügbar 

Shopify Flow AppEine weitere gute Nachricht für alle Nutzer des Basic-Tarifs von Shopify: Ab sofort haben auch Nutzer des Basic-Tarifs Zugriff auf Shopify Flow. Diese Neuerung erweitert die Verfügbarkeit von Shopify Flow auf die Tarife Basic, Shopify, Advanced und Plus. Sogar SFN-Händler können von den Funktionen von Flow profitieren, unabhängig von ihrem gewählten Tarif. 

Shopify Flow ist  eine App von Shopify, die es Händlern ermöglicht, verschiedene Abläufe und Aufgaben in ihrem Online-Shop zu automatisieren. Diese Plattform wurde entwickelt, um den Prozess der Geschäftsabwicklung zu vereinfachen und zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren, damit Händler mehr Zeit für andere wichtige Aspekte ihres Geschäfts haben.

Mit Shopify Flow können Händler eine Vielzahl von Automatisierungsregeln erstellen, die auf Ereignissen und Bedingungen basieren. Einige Beispiele für Automatisierungen, die mit Shopify Flow möglich sind, umfassen:

  • Bestandsverwaltung

  • Preisänderungen

  • Kundenkommunikation

  • Kundensegmentierung

  • Marketingaktionen

  • Auftragsverarbeitung

Lesetipp: In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Workflow Automation von Shopify Flow nutzen können.

Neue Filterfunktionen in der Shopify Search & Discovery App

Shopify Search & Discovery AppAb sofort unterstützt die Shopify Search & Discover App mehr Möglichkeiten zur Anpassung von Filtern. Diese Erweiterungen ermöglichen es Ihnen, die Filteroptionen auf vielfältige Weise anzupassen, um Ihren Kunden ein noch besseres Navigations- und Sucherlebnis zu bieten. So können Ihre Kunden Produkte, die sie am meisten interessieren, schneller und präziser finden.

Die neuen Filterfunktionen bieten folgende Möglichkeiten:

  • Umbenennen von Filtern: Sie haben jetzt die Möglichkeit, Filter in Ihrem Online-Shop umzubenennen. Diese Anpassung ist nicht nur hilfreich, um Filterbegriffe an Ihre Zielgruppe anzupassen, sondern ermöglicht auch eine bessere Verständlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.

  • Übersetzung von Filtern: Eine internationale Kundschaft zu bedienen, war noch nie so einfach. Sie können nun Filterbegriffe in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. So können Kunden aus verschiedenen Regionen bequem in ihrer bevorzugten Sprache nach Produkten suchen.

  • Gruppierung von Filterwerten: Diese Funktion ermöglicht es, ähnliche oder verwandte Filterwerte unter einem gemeinsamen Namen zu gruppieren. Das erleichtert Kunden die Verfeinerung ihrer Suche erheblich. Nehmen wir zum Beispiel die Farben "Navy" und "Dunkelblau" - diese Filter könnten unter einem einzigen Filternamen wie "Blau" zusammengefasst werden. Das fördert nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern beschleunigt auch den Suchprozess für Kunden.

Anpassung der Filter in Ihrem Online-Shop 

Folge diesen Schritten:

  1. Navigieren Sie in der Shopify Search & Discovery App zum Abschnitt "Filter" und wählen Sie "Filter bearbeiten".

  2. Wählen Sie eine Filterquelle aus, um Ihren Kunden die gewünschten Auswahlmöglichkeiten anzubieten.

  3. Optional: Geben Sie den Filtern einen neuen Namen, der Ihren Kunden angezeigt wird. Erfahren Sie hier mehr über das Umbenennen von Filtern.

  4. Optional: Gruppieren Sie Filterwerte zu einem einzelnen Wert, um Ihren Kunden eine klare Übersicht zu bieten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Gruppieren von Filterwerten.

  5. Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf "Speichern" klicken.

  6. Sie können auch die Reihenfolge der Filter in der Anzeige anpassen. Nutzen Sie die einfache Drag-and-Drop-Funktion, um die Filter in der gewünschten Reihenfolge anzuordnen, wie sie von Ihren Kunden gesehen werden sollen.

Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Update zu Shopify Checkout UI Extensions: Shopify Checkout individuell anpassen

Shopify Checkout UI ExtensionsDurch neue Erweiterungsoptionen in der Checkout-Benutzeroberfläche wird es Shopify Plus-Händlern erleichtert, den Checkout nach ihren individuellen Anforderungen anzupassen. Im Juli 2023 wurden zwei neue APIs eingeführt, die weitere Vorteile für Händler bieten:

  • API für Warenkorb-Metadatenfelder

  • API zur Aktualisierungen der Versandadresse

Die neue Schnittstelle für Warenkorb-Metadatenfelder ermöglicht es, Metadatenfelder im Warenkorb zu lesen und zu schreiben. Metadatenfelder sind zusätzliche Informationen, die mit einem bestimmten Element verknüpft sind - in diesem Fall mit Produkten oder Artikeln im Warenkorb des Online-Shops. Durch diese neue API haben Entwickler die Möglichkeit, auf diese Metadaten zuzugreifen, sie anzuzeigen und zu bearbeiten.

Zudem erhalten Kunden durch die neue Schnittstelle zur Aktualisierung der Versandadresse die Möglichkeit, Änderungen an ihrer Lieferadresse zu erfassen und zu speichern. Dies eröffnet beispielsweise die Option für Kunden, ihre Versandadresse zu aktualisieren oder anzupassen. Sei es, weil sie umgezogen sind oder eine Bestellung an eine andere Adresse senden möchten.

Zusätzlich sind für den August zwei APIs angekündigt, die allerdings erst noch gelauncht werden. Dabei handelt es sich um eine API zur Preisaufschlüsselung des Gesamtbetrags im Checkout, die es ermöglichen soll, den Gesamtpreis im Checkout aufzuschlüsseln. Dies könnte Details zu den einzelnen Kostenkomponenten wie Produktpreise, Steuern, Versandkosten und Rabatten umfassen. Händler können diese Informationen nutzen, um ihren Kunden eine detaillierte Übersicht über den Preis im Checkout zu bieten oder um benutzerdefinierte Anpassungen anzuzeigen.

Bei der zweiten angekündigten API handelt es sich um eine Schnittstelle für die individuelle Erfassung von SMS-Einwilligungen. Durch diese neue API können spezifische Zustimmungen von Benutzern eingeholt werden, um ihnen SMS-Nachrichten zusenden zu dürfen. Dies könnte beispielsweise in einem Marketingkontext genutzt werden, um sicherzustellen, dass Empfänger dem Erhalt von Werbe-SMS zugestimmt haben, und um die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien zu gewährleisten.

Welche Checkout UI Extensions bereits veröffentlicht wurden oder in den nächsten Monaten anstehen, können Sie immer auf dieser Seite für Shopify Developer einsehen.

Lesetipp: Alles Wissenswerte zum Thema Shopify API finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Fazit

Die neuesten Shopify Updates im August 2023 stellen eine gezielte Verbesserung der Geschwindigkeit, Anpassbarkeit und Benutzererfahrung dar. Die drastische Steigerung der Geschwindigkeit bei den Storefronts ermöglicht ein reibungsloses und schnelles Browsen, während die Checkout UI-Erweiterungen den Händlern eine bisher nicht gekannte Anpassbarkeit bieten. Die Integration von Shopify Flow in den Basic-Tarif eröffnet neuen Nutzergruppen die Möglichkeit, von diesen leistungsstarken Funktionen zu profitieren.

Zusätzlich stellen die Verbesserungen der Filteroptionen in der Shopify Search & Discovery App sicher, dass Kunden Produkte noch einfacher finden können. 

Insgesamt setzen die August-Updates von Shopify einen klaren Fokus auf Geschwindigkeit, Anpassbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Durch die Kombination dieser Verbesserungen wird das Einkaufserlebnis auf der Plattform weiter optimiert und die Möglichkeiten für Händler erweitert. 

Latori: Ihr Partner für Shopify Plus

Als Shopify Partner und erste Shopify-Plus-Agentur Deutschlands verfügt Latori über Wissen aus erster Hand und ist bei Änderungen rund um das Shopsystem immer auf dem neuesten Stand. Wir durften schon zahlreiche nationale und internationale Marken beim Wechsel zu Shopify Plus unterstützen.

Sie möchten auch zu Shopify Plus wechseln? In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir die Möglichkeiten für Ihr Projekt. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Jetzt Kontakt aufnehmen

Was gibt es neues bei Shopify?

Welche Shopify News gibt es im August 2023?

Die neuesten Updates von Shopify im August 2023 konzentrieren sich auf Geschwindigkeit, Anpassbarkeit und Benutzererfahrung. Die Storefronts wurden erheblich schneller gemacht, das Checkout-Design ist nun flexibler anpassbar und Shopify Flow ist im Basic-Tarif verfügbar. Zusätzlich wurden die Filteroptionen in der Shopify Search & Discovery App verbessert, um Kunden bei der Produktsuche zu unterstützen.

Wo finde ich die Shopify News?

Die Shopify News finden Sie entweder auf der Shopify Website im News-Bereich, auf den Social Media Kanälen,, in Shopify-Blogs oder im E-Mail Newsletter. Auch wir informieren Sie auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig über Neuerungen und Änderungen.

Was ist Shopify Flow?

Shopify Flow ist eine App von Shopify, die es Händlern ermöglicht, verschiedene Abläufe und Aufgaben in ihrem Online-Shop zu automatisieren, z.B. Bestandsverwaltung, Preisänderungen, Kundenkommunikation und vieles mehr.

Was ist Shopify Storefront?

Der Begriff "Shopify Storefront" bezieht sich auf den Online-Shop, den ein Händler mithilfe der Shopify-Plattform erstellt hat. Es handelt sich um die Schnittstelle, die Kunden besuchen, um Produkte anzusehen, Informationen zu erhalten und Einkäufe zu tätigen.

Was ist die Shopify Search and Discovery App?

Die Search and Discovery App ist von Shopify,  die sich darauf konzentriert, die Suchfunktion und die Entdeckung von Produkten in einem Shopify-Online-Shop zu verbessern. Die App bietet Funktionen an, die über die standardmäßigen Such- und Filtermöglichkeiten von Shopify hinausgehen, um die Benutzererfahrung zu optimieren und den Kunden dabei zu helfen, gewünschte Produkte schneller zu finden.

Newsletter
Shop Usability AwardShop Usability Award
Wir schätzen alle unsere Kunden, Nutzer und Leser, egal ob weiblich, männlich, divers oder nicht-binär. Der Lesbarkeit halber verzichten wir auf Gendersternchen und nutzen weiterhin das generische Maskulinum. Wir sprechen damit ausdrücklich alle an. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Zitate zum besseren, sprachlichen Verständnis leicht angepasst haben.