Shopify News: Das sind die Shopify Updates im April 2025
Montag, 28. April 2025
Latori GmbH

Shopify News: Das sind die Shopify Updates im April 2025

Shopify hat auch im April 2025 wieder spannende neue Funktionen vorgestellt, die den Verkaufsprozess optimieren und Händlern den Geschäftsalltag erleichtern sollen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Updates für Sie zusammengefasst - darunter Neue Einstellungen zur Mengenbegrenzung im Warenkorb und Checkout oder Shopify POS Version 10.0. Diese Updates werden Ihnen helfen, Ihren Shopify-Shop noch effizienter zu gestalten und das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden weiter zu verbessern.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Shopify-Shop? Als Shopify-Plus-Experten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt zu realisieren. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Neue Einstellungen zur Mengenbegrenzung im Warenkorb und Checkout

Shopify hat neue Funktionen eingeführt, um die Kontrolle über Bestellmengen zu verbessern und ungewollte Einblicke in den Lagerbestand zu vermeiden. Wenn ein Kunde versucht, mehr Produkte in den Warenkorb zu legen, als verfügbar sind, passt das System die Menge automatisch an den Bestand an. Um diese automatische Anpassung und damit verbundene Einblicke in den Lagerbestand zu verhindern, können Händler jetzt eine maximale Stückzahl pro Artikel im Warenkorb festlegen.

Diese neue Einstellung betrifft ausschließlich Warenkörbe im Online-Shop – sie gilt nicht für Bestellentwürfe, Verkaufsstellen oder B2B-Kataloge mit eigenen Mengenregeln. Shopify hat das Mengenlimit automatisch auf Basis der bisherigen Bestellhistorie vorgeschlagen, inklusive eines Puffers für außergewöhnlich große Bestellungen. Bei Shops mit weniger als 250 Bestellungen wurde standardmäßig ein Limit von 50 Artikeln gesetzt.

Zusätzlich können Shopify Plus-Händler mit Checkout Blocks jetzt auch Grenzwerte für den Bestellwert definieren. So lassen sich Mindest- und Höchstgrenzen für Bestellzwischensummen setzen und Bestellungen außerhalb dieser Bereiche direkt im Checkout blockieren. Diese Grenzen können flexibel für alle Kunden oder gezielt nur für B2B-Unternehmen angewendet werden.

Shopify POS Version 10: Mehr Effizienz, Markenpräsenz und ein verbessertes Kundenerlebnis

Shopify POS

Mit der Einführung von Shopify POS Version 10.0 und Customer View Version 2.0 setzt Shopify neue Maßstäbe für den Verkaufsalltag: effizienter, schneller und intuitiver – egal, wo und wie Sie verkaufen. Neben durchdachten Designverbesserungen bietet die neue Version umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Marke auf den Kundendisplays zu präsentieren und das Einkaufserlebnis zu personalisieren.

Individuelle Gestaltung des Kundendisplays

Über den neuen Display Editor in der Verwaltung (Point of Sale > Einstellungen > Anpassen > Kundenanzeigen) können Sie das Aussehen des Leerlaufbildschirms flexibel anpassen. Laden Sie Ihr eigenes Logo und Hintergrundbild hoch und passen Sie die Größe des Logos sowie die Deckkraft des Hintergrunds individuell an. Unterstützt werden PNG- und JPG-Dateien, wobei eine Bildgröße von 1080x1920 Pixeln für das Hintergrundbild empfohlen wird. Diese Optionen stehen sowohl für POS-Terminals als auch für kompatible Android-Geräte mit der Customer View-App zur Verfügung.

POS: Farbliche Anpassung der Kassenbildschirme

Erstmals können Sie primäre und Akzentfarben für Ihre POS-Checkout-Bildschirme festlegen. Diese Farben werden auf den Einkaufswagen-, Trinkgeld-, Kassenbon- und Dankeschön-Seiten angewendet. Über das Dropdown-Menü im Display Editor lässt sich einfach zwischen den Bildschirmen navigieren und weitere Einstellungen anpassen, sodass Ihre Markenidentität auch bei jedem Kassiervorgang sichtbar bleibt.

Shopify POS

Design- und Funktions-Highlights der POS Version 10

  • Verfeinertes visuelles Design: Klare Layouts und besser zugängliche Informationen sorgen für mehr Übersicht und eine angenehmere Kassenführung.

  • Schnellere Navigation: Tablets verfügen jetzt über eine vertikale Navigationsleiste, Mobilgeräte bieten einen direkteren Zugang zum Einkaufswagen.

  • Optimierte Suche: Präzisere, kontextspezifische Suchergebnisse für Bestellungen, Produkte, Kunden und Mitarbeiter sind ohne Bildschirmwechsel möglich.

  • Verbesserter Warenkorb: Eine neue, dynamische Kopfzeile zeigt den Typ des Warenkorbs an (neue Aufträge oder Entwürfe) und ermöglicht eine bessere Übersicht bei größeren Bestellungen und Umtauschvorgängen.

  • Sperrbildschirm mit Branding: Ein individuell gestaltbarer Sperrbildschirm schafft ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild für alle Standorte.

  • Branded Theming für POS-Terminals: Reichhaltige Medien und Markenfarben auf dem Leerlaufbildschirm verbessern die Kundenansprache und erhöhen die Markenwahrnehmung im Geschäft.

Lesetipp: Shopify POS - Ihr individuelles Kassensystem mit Shopify.

Versand und Abholung in einer einzigen Bestellung

Mit einer neuen Funktion im Shopify POS können Mitarbeiter jetzt Bestellungen erstellen, bei denen Kunden Artikel sofort mitnehmen und andere an ihre Adresse versenden lassen – alles innerhalb eines einzigen Einkaufswagens.

Das ist neu:

  • Jeder Artikel kann eine eigene Liefermethode haben – kein separater Checkout mehr nötig.

  • Vorrätige und nicht vorrätige Artikel können gemeinsam verkauft werden, um mehr Auswahl zu bieten und Bestände optimal zu nutzen.

  • Rabatte und Paketpreise gelten für alle Artikel im gemischten Warenkorb, was das Einkaufserlebnis verbessert.

Wichtig zu beachten:

  • Varianten derselben Artikel können nicht auf verschiedene Liefermethoden aufgeteilt werden.

  • Die Funktion unterstützt nur bestimmte Steuerprogramme (z.B. Avalara 2.0, Vertex) und erfordert gleiche Steuerregionen pro Lieferung.

  • Standard-E-Mail-Vorlagen werden automatisch angepasst, individuelle Vorlagen müssen manuell aktualisiert werden.

Automatische Bestandsaufteilung bei mehreren Standorten

Wenn der Bestand an einem einzelnen Standort nicht ausreicht, um die gesamte Menge eines Artikels in einer Bestellung zu erfüllen, wird die Position automatisch auf mehrere Standorte verteilt. So wird verhindert, dass der Lagerbestand ins Negative fällt.

Die Aufteilung erfolgt, wenn

  • mehrere Erfüllungsorte für Lagerartikel vorhanden sind.

  • der Verkauf von Lagerbeständen auf konfigurierte Versandzonen beschränkt ist.

  • Produkte so eingestellt sind, dass sie nicht verkauft werden, wenn sie ausverkauft sind.

  • eine Bestellung eine größere Menge als an einem Standort verfügbar, aber insgesamt ausreichend Bestand umfasst.

Bei Nutzung der Shopify-API sollten Anpassungen die richtige Mengenerfassung berücksichtigen.

Mehr Designfreiheit mit den neuen Funktionen in Shopify Email

Shopify E-mail

Shopify Email bietet jetzt mehr Flexibilität bei der Gestaltung: Mit neuen Steuerelementen für die Abschnittsauffüllung können Sie Abstände individuell für oben, unten, links und rechts anpassen oder dynamisch optimieren lassen. Wird eine Einstellung gelöscht, setzt sich die Auffüllung automatisch auf "Auto" zurück.

Neu beim Fußzeilenbereich:

  • Kompakteres Layout mit weniger Leerraum

  • Unterstützung für Rich Text zur besseren Hervorhebung von Informationen

  • Standard-Fußzeileneinstellungen können gespeichert werden, um Konsistenz über Kampagnen hinweg zu sichern

  • Erweiterte Auswahl an sozialen Symbolen, u.a. für WhatsApp, Weibo und WeChat

So gestalten Sie Ihre E-Mail-Kampagnen noch ansprechender und markenkonformer.

Lesetipp: Shopify Marketing Automation: So automatisieren Sie Ihre Prozesse mit Shopify.

Shopify Scripts geht in die Verlängerung: Abschaltung erst im Juni 2026

Shopify Scripts ermöglicht Shopify-Plus-Händlern individuelle Preislogiken, Rabatte und Checkout-Anpassungen direkt im Shop. Mit dem Umstieg auf den neuen Shopify Checkout wird Scripts jedoch langfristig durch Shopify Functions ersetzt – eine moderne, API-basierte Lösung, die schneller und skalierbarer ist. Die Abschaltung von Shopify Scripts wurde nun auf den 30. Juni 2026 verlegt.

Darauf sollten Händler beim Wechsel achten:

  • Technische Unterschiede zwischen Scripts und Functions beachten

  • Scripts laufen direkt im Shopify-Checkout, Functions basieren auf einer API

  • Functions erfordern tiefere Entwicklungskenntnisse

  • Komplexe Use Cases (z. B. individuelle Preislogiken, Rabatte) prüfen

  • Anpassungen notwendig, da nicht alle Scripts-Funktionen mit Functions umsetzbar sind

Lesetipp: Shopify Scripts: Was Sie beim Wechsel zu Shopify Functions beachten sollten.

Neue Partnerlösungen für Unternehmen: Shopify stellt vier innovative Accelerator-Programme vor

Shopify entwickelt sein Angebot für Unternehmenskunden weiter: Im Rahmen des Partner Solutions Programms wurden vier neue Lösungen vorgestellt, die es großen Marken ermöglichen, Inhalte noch schneller und personalisierter bereitzustellen. Die neuen Tools – entwickelt in Zusammenarbeit mit Accenture, Elva, Form Factory und Orium – erweitern die nativen Content-Management-Funktionen von Shopify durch flexible, vorkonfigurierte Integrationen.

Ziel der neuen Lösungen:

  • Schneller individuelle Shopify-Umgebungen erstellen

  • Storytelling optimieren und Conversionrates steigern

  • Effizienz durch vorgefertigte Komponenten und CMS-Integrationen erhöhen

Accenture x Shopify: Bedrock Composable DXP Accelerator

Accenture x Shopify

  • verbindet Shopify mit führenden ISVs wie ERP, CRM und CMS (z. B. Contentful)

  • enthält eine umfassende UI-Bibliothek mit sofort einsatzbereiten Komponenten

  • erlaubt Unternehmen, ihren Tech-Stack bis zu 50 % schneller aufzubauen

Elva x Shopify: Spacecraft Plattform-natives CMS

Elva x Shopify

  • bietet ein natives CMS direkt auf Shopify – für bessere Performance und Flexibilität

  • ideal für Multistore-Setups und große Produktkataloge

  • senkt die Betriebskosten (TCO) bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit und einfacher Verwaltung

Form Factory x Shopify: Modulus Sanity Headless Accelerator

Form Factory x Shopify

  • verbindet Shopify Hydrogen mit der Content-Plattform Sanity

  • nutzt vorgefertigte React-Komponenten und bietet leistungsstarke Visualisierungstools

  • ermöglicht paralleles Arbeiten großer Teams und beschleunigt komplexe Produkt-Launches

Orium x Shopify: Contentstack Composable Accelerator

Orium x Shopify

  • unterstützt Marken beim Aufbau skalierbarer, headless Commerce-Erlebnisse

  • verwendet Next.js und ein umfassendes Figma-Designsystem

  • integriert KI-gesteuerte Personalisierung und Experimentierfunktionen von Contentstack für optimierte Content-Strategien

Mit diesen vier neuen Accelerator-Programmen können Unternehmen ihre Shopify-Umgebungen schneller, flexibler und leistungsfähiger gestalten. Besonders im Fokus stehen Personalisierung, Effizienz und nahtlose Omnichannel-Erlebnisse.

Fazit

Die Shopify-Updates im April 2025 zeigen deutlich, dass Shopify seinen Fokus weiterhin auf die Optimierung des Verkaufsprozesses, eine stärkere Markenpräsenz und die Verbesserung des Kundenerlebnisses legt. Von neuen Funktionen für den Warenkorb und Checkout über die umfassende Überarbeitung von Shopify POS bis hin zu mehr Designfreiheit in Shopify Email – Händler erhalten noch mehr Werkzeuge, um ihre Shops effizienter, ansprechender und erfolgreicher zu gestalten.

Mit der Verlängerung von Shopify Scripts und den neuen Accelerator-Programmen für Enterprise-Kunden wird zudem klar: Shopify entwickelt Lösungen, die Unternehmen jeder Größe beim Wachstum unterstützen – flexibel, schnell und zukunftssicher.

Latori: Ihr Shopify Premier Partner

Als Shopify Partner und erste Shopify-Premier-Agentur Deutschlands verfügt Latori über Wissen aus erster Hand und ist bei Änderungen rund um das Shopsystem immer auf dem neuesten Stand. Wir durften schon zahlreiche nationale und internationale Marken beim Wechsel zu Shopify Plus unterstützen.​

Sie möchten auch zu Shopify Plus wechseln? In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir die Möglichkeiten für Ihr Projekt. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Jetzt Kontakt aufnehmen.

Newsletter
, um das Newsletter-Formular zu laden.
Wir schätzen alle unsere Kunden, Nutzer und Leser, egal ob weiblich, männlich, divers oder nicht-binär. Der Lesbarkeit halber verzichten wir auf Gendersternchen und nutzen weiterhin das generische Maskulinum. Wir sprechen damit ausdrücklich alle an. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Zitate zum besseren, sprachlichen Verständnis leicht angepasst haben.
Shop Usability Award Winner 2023