Shopify in Deutschland rechtssicher nutzen
Mittwoch, 15. November 2023
Latori GmbH

Shopify in Deutschland rechtssicher nutzen

Jeder Betreiber eines Online-Shops wünscht sich einen Internetauftritt, der keine Probleme in Form von Abmahnungen durch unzufriedene Kunden und dadurch auftretende Arbeit und Kosten mit sich bringt. Die DSGVO hat hier einige Abmahnanwälte auf den Plan gerufen, die Webseiten und Onlineshops nach fehlenden Anpassungen durchkämmen.
Um derartige Schwierigkeiten mit einem Online-Shop von Shopify gar nicht erst auftreten zu lassen, gibt es einige Regeln, die beachtet werden sollten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Shopify Shops rechtssicher machen.

Sie sind sich unsicher, ob Sie Shopify rechtssicher nutzen oder benötigen weitere Hilfe mit Ihrem Shopify Shop? Dann kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Geschützte Begriffe und Markennamen

Die Nennung geschützter Begriffe und Markennamen sollte grundsätzlich vermieden werden. Ebenso sollte die Verwendung von Namen anderer Unternehmen unterlassen werden, da dies aufgrund einer bestehenden Verwechslungsgefahr wettbewerbsrechtliche Ahndungen nach sich ziehen könnte.

Newsletter

Newsletter

In jedem Fall müssen Sie das „Double-Opt-In-Verfahren“ verwenden, um eine Kundenregistrierung für Ihren Newsletter zu realisieren. Dabei bestätigt der Kunde sein Einverständnis zum Empfang des Newsletters mit einem Häkchen und zusätzlich mit anschließendem Klick auf einen Bestätigungs-Link in einer E-Mail. Ein bereits gesetztes Häkchen, das der Kunde entfernen muss, um den Newsletter nicht zu erhalten, ist unzulässig. Lediglich eine E-Mail zur Information des Kunden nach Setzen des Häkchens bringt erhebliche Missbrauchsgefahren mit sich.

Lesetipp: Newsletter-Tools im Vergleich: So entscheiden Sie sich für das richtige Tool.

Shopify Impressum

Beispiel eines Impressums: Das Latori Impressum

Als Bezeichnung eines eigenständigen, dauerhaft funktionstüchtigen Links sollten Sie “Impressum“ wählen. Der Link muss mit den Standardeinstellungen gängiger Internet-Browser kompatibel sein. Dabei gelten folgende Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz:

Natürliche Personen Kapital- und Personengesellschaften
✅ Familienname ✅ Firmenname
✅ Mindestens ein Vorname ✅ Firmensitz mit vollständiger Anschrift
✅ Vollständige Anschrift ✅ Vertretungsberechtigter
✅ Kontaktinformationen (z.B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) ✅ Kontaktinformationen (z.B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse)

Für spezielle Fallgruppen sind eventuell gesonderte Angaben notwendig.

Um das Impressum in Ihren Shop zu integrieren, gehen Sie einfach in Ihrem Adminbereich zu Einstellungen -> Richtlinien.

Shopify Impressum

Auch interessant: Wie Sie Ihr Shopify Impressum erstellen.

Domain

Verwenden Sie keine Namen natürlicher Personen, wie zum Beispiel „www.helge-schneider.de“. Ebenfalls vermieden werden sollten Gemeinde- oder Städtenamen, zum Beispiel „www.dortmund.de“ und Begriffe, die staatliche Einrichtungen beschreiben, wie beispielsweise „www.gesundheitsamt.de“. Genauso problematisch sind Film-, Buch- oder Software-Titel und Ähnliches, zum Beispiel „www.sturmderliebe.de“. Abmahnungen vermeiden Sie außerdem, wenn Sie auf sogenannte „Tippfehler-Domains“ verzichten, beispielsweise „www.googel.de“ statt „www.google.de“.

Datenschutzerklärung

Die Verwendung fremder personenbezogener Daten ist grundsätzlich verboten. Mit Ihnen übergebenen personenbezogenen Daten darf immer nur exakt das gemacht werden, was ausdrücklich erlaubt ist beziehungsweise worin der Betroffene ausdrücklich eingewilligt hat, dies nennt sich „strenge Zweckbindung“. Als wichtige Ausnahme vom grundsätzlichen Verbot im Umgang mit personenbezogenen Daten wurde vom Gesetzgeber die Verwendung so genannter „Nutzungs-“ und „Bestandsdaten“ zugelassen - also jene Daten, die unbedingt erforderlich sind, um ein Internetangebot überhaupt in Anspruch nehmen und einen konkreten Vertrag abschließen zu können. Solche Daten müssen unmittelbar nach Abwicklung des Vertrages gelöscht werden. Über die genaue Verwendung personenbezogener Daten müssen Sie den Kunden in einer „Datenschutzerklärung“, ähnlich dem Impressum, aufklären. Bei der Verwendung von Bildern oder gebrauchter Software sollte auf die Lizenzrechte geachtet werden. Auch Hinweise auf Newsletter- Versand, Bonitätsprüfungen und Cookies sollten enthalten sein.

Um die Datenschutzerklärung in Ihren Shopify Shop zu integrieren, gehen Sie im Adminbereich zu Ihren Einstellungen -> Richtlinien.

Shopify Richtlinien

Lesetipp: Shopify DSGVO: Was Sie wissen sollten. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Grundsätzlich ist kein Unternehmen verpflichtet, Allgemeine Geschäftsbedingungen zu verwenden. Sie machen nur Sinn, wenn Besonderheiten der angebotenen Leistungen und Zweifelsfragen in der Vertragsabwicklung berücksichtigt werden sollen. Gefährlich ist die Übernahme von Allgemeinen Geschäftsbedingungen anderer Marktteilnehmer. Falls Sie Allgemeine Geschäftsbedingungen einbeziehen wollen, muss ein Hinweis darauf auch bei flüchtiger Betrachtung des Online-Shops für den Kunden unmissverständlich erkennbar sein, des Weiteren müssen Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kunden speicherbar sein.

Shopify AGBAuch die AGB können Sie ganz einfach in Ihren Einstellungen -> Richtlinien einpflegen.

Shopify NavigationAnschließend können Sie die AGB, Datenschutzerklärung oder das Impressum Ihrem Menü hinzufügen. Gehen Sie dafür auf Vertriebskanal -> Onlineshop -> Navigation. Hier können Sie entscheiden, an welcher Stelle im Shop die Informationen angezeigt werden, z.B. im Footer Menü.

Shopify Cookie Consent

Ein Cookie Consent ist notwendig, damit Ihre Kunden über das Tracken von Daten informiert werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kunden die Möglichkeit haben, diesen Cookies  zuzustimmen oder sie abzulehnen. Auf die Cookies können Sie beispielsweise mit einem Banner oder einem Pop-up hinweisen. Shopify bietet Ihnen verschiedene Apps im App Store an, um einen Cookie Banner zu erstellen.

Lesetipp: Sie möchten mehr über Shopify Cookie Banner erfahren? Alle wichtigen Informationen haben wir Ihnen in diesem Blog zusammengefasst.

Zahlungsmöglichkeiten

Shopify Zahlungsmöglichkeiten

Die möglichen Zahlungsvarianten müssen vor Abwicklung der Vertragserklärung einsehbar sein, am besten eignen sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dafür. Sie müssen Ihren Kunden mindestens eine für ihn kostenlose Zahlungsmethode anbieten. Shopify bietet Ihnen eine direkte Anbindung an deutsche Zahlungsabwicklungsdienste, SSL-Zertifikate inklusive. Darüber hinaus sind Angaben zum Zeitpunkt der Abbuchung verpflichtend.

Lesetipp: Shopify Payments: Diese Zahlungsmethoden können Händler anbieten.

Widerrufsrecht

Da das Widerrufsrecht nicht mehr an die Schriftform gebunden ist, sind Sie verpflichtet, eine Telefonnummer zu hinterlegen, am besten im Impressum. Die Durchführung eines Rückgaberechtes statt des Widerrufrechtes ist nicht gestattet. Für den Kunden müssen Sie eine Muster- Widerrufserklärung bereitstellen. Unmittelbar vor der Abgabe einer Bestellung müssen Sie den Kunden eine Möglichkeit zur Einsicht in das Widerrufsrecht gewähren, beispielsweise als Link auf der Bestellseite. Zusätzlich ist eine Bereitstellung des Widerrufsrechts in Textform, zum Beispiel als E- Mail nach Abschluss des Kaufes, nötig.

Informationspflichten unmittelbar vor Vertragsabschluss

Die wesentlichen Eigenschaften der Ware oder Dienstleistung sind zu nennen, ebenso laut Preisangabenverordnung (PAngV) der Gesamtpreis und seine Zusammensetzung, beispielsweise der Produktpreis plus Versandkosten und gegebenenfalls Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittels. Bedingungen der Lieferung, der Bezahlung, der Leistung und der Liefertermin müssen transparent gemacht werden. Dabei ist zu beachten, dass Gerichte „In-der-Regel-Lieferzeiten“ (»die Lieferzeit beträgt in der Regel ... Werktage«) für unzulässig erklärt haben, bei ungenauen Angaben für Liefertermine drohen Abmahnungen. Außerdem müssen Sie Ihr Verfahren zum Umgang mit möglichen Beschwerden darstellen. Verpflichtend ist auch ein Hinweis auf das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren. Zudem muss es eine Korrekturmöglichkeit für den Kunden geben, um fehlerhafte Eingaben zu korrigieren.

Qualitätssiegel

Die Angabe von Qualitätssiegeln, die Sie tatsächlich nicht besitzen, ist wettbewerbswidrig. Außerdem sollten Sie Abstand von Qualitätssiegeln nehmen, die gegen sehr geringe Anforderungen oder Zahlung einer bestimmten Summe verliehen werden, die Führung solcher Siegel haben Gerichte als irreführend beurteilt. Sollten Sie ein Qualitätssiegel nur für einen bestimmten Bereich besitzen, ist explizit darauf hinzuweisen.

Kennzeichnungspflicht

Außerdem besteht eine Kennzeichnungspflicht für Batterien, Textilien, Lebensmittel, Heilmittel, Arzneimittel, Elektrogeräte, Artikel mit einer FSK- oder USK-Altersbeschränkung wie zum Beispiel Filme oder Computerspiele sowie sonstige Waren, für deren Erwerb eine Altersbeschränkung gilt, zum Beispiel Alkohol oder Tabakwaren. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Altersprüf-Systems (AVS).

Internationaler Handel und grenzüberschreitender Verkauf

Internationaler Handel und grenzüberschreitender Verkauf

Der internationale Verkauf über Shopify eröffnet neue Marktchancen, bringt jedoch auch rechtliche Überlegungen mit sich. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei internationalen Verkäufen über Shopify berücksichtigt werden sollten:

Zoll und Einfuhrregelungen

Jedes Land hat eigene Zollbestimmungen und Einfuhrregelungen. Dies betrifft die Deklaration von Waren, Zolltarifen, Einfuhrbeschränkungen und -verbote. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen der Länder, in die Sie exportieren möchten.

Internationaler Versand

Berücksichtigen Sie die Versandkosten und die unterschiedlichen Lieferzeiten für internationale Sendungen. Klären Sie, ob Sie in der Lage sind, weltweit zu versenden, und welche Versanddienstleister in den Zielländern verfügbar sind.

Währungsumrechnung

Shopify ermöglicht es, Preise in verschiedenen Währungen anzugeben. Berücksichtigen Sie hierbei Wechselkursschwankungen und die Möglichkeit, dass Kunden in anderen Währungen bezahlen.

Steuerliche Aspekte

Umsatzsteuerregelungen können sich von Land zu Land stark unterscheiden. Überprüfen Sie, ob und wie Sie die Umsatzsteuer für internationale Verkäufe korrekt abwickeln. Dies kann auch die Frage der Kleinunternehmerregelung und anderer steuerlicher Erwägungen umfassen.

Die von Latori entwickelte Shopify App Tax Exempt Manager hilft Ihnen dabei, international rechtskonform zu verkaufen. 

Lokale Gesetze und Vorschriften:

Achten Sie auf die Einhaltung aller lokalen Gesetze und Vorschriften in den Ländern, in die Sie exportieren. Dies kann Produktanforderungen, Kennzeichnungsvorschriften und andere rechtliche Überlegungen umfassen.

Rückgaberichtlinien:

Klären Sie, ob und wie Sie internationale Rückgaben abwickeln. Informieren Sie Ihre Kunden transparent über die Rückgaberichtlinien und die damit verbundenen Kosten.

Haftung und Garantien:

Verstehen Sie die haftungsrechtlichen Bestimmungen und Garantieanforderungen in den Ländern, in die Sie exportieren. Dies kann je nach Produktkategorie variieren.

Überwachung von Handelssanktionen:

Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte nicht von Handelssanktionen betroffen sind. Überprüfen Sie die aktuellen Listen und Regulierungen, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihren internationalen Verkäufen die entsprechenden Gesetze einhalten.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrem Projekt?
Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Shopify in Deutschland rechtssicher nutzen

Ist Shopify in Deutschland legal?

Ja. Deutsche Online-Händler können mit Shopify rechtskonform verkaufen, sofern einige Vorkehrungen getroffen wurden.

Ist Shopify in Deutschland rechtssicher?

Shopify bringt die technischen Voraussetzungen mit, die Sie benötigen, um sich an rechtliche Vorgaben halten zu können. Einige Vorkehrungen müssen Sie als Händler jedoch - wie bei anderen Shopsystemen auch - selbst treffen.

Welche Rechtstexte muss ich in den Onlineshop integrieren?

Folgende Rechtstexte sollten Sie in Ihrem Shop angeben: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärung, Impressum, Widerrufsrecht, Zahlungs- und Versandhinweise sowie Hinweise zur Batterieentsorgung.

Ist Shopify für das deutsche Recht geeignet?

Ja, grundsätzlich ist Shopify für den Einsatz im deutschen Markt geeignet. Allerdings gibt es einige rechtliche Aspekte und Anpassungen, die berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Shopify-Shop den deutschen Rechtsvorschriften entspricht. Hierbei ist es wichtig, dass Sie sich mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen vertraut machen.

Ist Shopify abmahnsicher?

Ob ein Shopify-Shop "abmahnsicher" ist, hängt weitgehend davon ab, ob er rechtlich einwandfrei betrieben wird und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Verantwortung für die rechtmäßige Gestaltung und den Betrieb des Shops liegt beim Shop-Betreiber. Shopify stellt jedoch Ressourcen und Funktionen bereit, um Händler dabei zu unterstützen, rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wie kann ich in Shopify Rechtstexte einbinden?

Um Rechtstexte zu integrieren, gehen Sie einfach im Adminbereich zu Einstellungen -> Richtlinien. Hier können Sie nun Rechtstexte wie AGB, Datenschutzerklärung oder das Impressum einfügen.

Newsletter
Shop Usability AwardShop Usability Award
Wir schätzen alle unsere Kunden, Nutzer und Leser, egal ob weiblich, männlich, divers oder nicht-binär. Der Lesbarkeit halber verzichten wir auf Gendersternchen und nutzen weiterhin das generische Maskulinum. Wir sprechen damit ausdrücklich alle an. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Zitate zum besseren, sprachlichen Verständnis leicht angepasst haben.
Shop Usability Award Winner 2023